Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Ernährungsstudie Viele Deutsche zu bequem und daher zu dick

Die Deutschen sind zu dick. Am Speck sind aber nicht nur das Überangebot von Speisen und zu wenig Bewegung schuld. Zu süße Getränke, zu salzige Snacks und unser verkrampfter Umgang mit dem Thema Essen tun ihr Übriges.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Eigentlich wissen die Deutschen alles über gesunde Ernährung. Sie wenden es nur nicht an. Quelle: dpa

Die Deutschen sind zu dick: Über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist übergewichtig, fast ein Viertel ist sogar krankhaft übergewichtig (adipös). Bei den Kindern und Jugendlichen sind rund 15 Prozent übergewichtig, bei sechs Prozent ist das Übergewicht krankhaft. Vor allem die Gruppe der adipösen und stark adipösen Menschen wächst. Das belegen eine ganze Reihe von Studien – von der KIGGS Kinder und Jugend Gesundheitssurvey des Robert-Koch-Instituts bis zu den OECD-Daten.

Deutsche bescheinigen sich selbst Übergewicht

In einer Ernährungsstudie der Techniker Krankenkasse (TK) hat sich knapp die Hälfte der befragten Menschen Übergewicht bescheinigt. Acht Prozent bezeichneten sich als stark übergewichtig.

Adipositas: Wissenswertes zur Volkskrankheit

Auf der anderen Seite ist es 45 Prozent der Befragten wichtig, dass ihr Essen gesund ist. „Lecker“ muss es dagegen nur für 41 Prozent sein. Zum Vergleich: 2013 war es nur 35 Prozent wichtig, dass ihr Essen gesund ist. Da war „schnell“ wichtig. Und natürlich „lecker“.

Die sieben Erfolgsfaktoren gesunder Ernährung

Auch über ihren Fleischkonsum denken viele Deutsche gründlicher nach als noch vor zwei Jahren. "Der Anteil der Veganer und Vegetarier ist mit ein bzw. zwei Prozent immer noch sehr klein“, sagt Peter Wendt, in der Marktforschung der TK für die Datenanalyse verantwortlich. Aber 13 Prozent ernähren sich überwiegend vegetarisch und verzichten weitgehend auf Fleisch- und Wurstwaren. „Auch der Anteil der Verbraucher, die bevorzugt bio kaufen, ist in den letzten drei Jahren von einem Drittel auf 40 Prozent gestiegen“, so Wendt. Es tut sich also was in Deutschlands Kühlschränken und Kochtöpfen. Trotzdem werden wir immer dicker.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%