
Für Patrik Tykesson fühlte es sich an wie Weihnachten im Frühling, als kürzlich ein voll beladener Lastwagen auf den Hof des Remagener Startups E-Bility rollte. Darin: Vier neue Hebebühnen und kistenweise Werkzeug im Wert von 40.000 Euro – Geräte für die neue Werkstatt des jungen Unternehmens, das Patrik Tykesson mit seinen Brüdern Philipp und Daniel im Jahr 2009 gegründet hat. Seitdem entwickelt und verkauft das Trio Elektroroller im Retro-Look, die es in China unter strengen Qualitätskontrollen anfertigen lässt.
Mit dem Roller namens Kumpan und ihrem Geschäftsmodell konnte das Trio im vergangenen Jahr die Jury des Wirtschafts-Woche-Gründerwettbewerbs überzeugen, der aktuell zum sechsten Mal ausgeschrieben ist. Seitdem berichtet Patrik Tykesson im Gründertagebuch über die Herausforderungen, mit denen die Jungunternehmer konfrontiert werden. Zahlreiche Hürden haben sie bereits genommen: Sie mussten Lieferengpässe meistern, einen Bankkredit ergattern und Vertriebspartner und Mitarbeiter finden. Im siebten und letzten Teil des Gründertagebuchs erklärt Tykesson, warum er zehn Monate nach dem Gewinn des Gründerpreises eine positive Bilanz zieht.
2. Mai
Nach fünf Wochen in China kann ich endlich unsere neuen Räume besichtigen – als ich Ende März abgereist bin, war da noch eine Baustelle. Doch ich kriege erst mal einen Schock: Einige unserer Handwerker haben verdammt schlechte Arbeit abgeliefert. Das Acryl verfärbt sich, die Tapete wirft Blasen und löst sich. Unfassbar, das findet sogar der Gutachter. Schlimmstenfalls bleiben wir auf einem Schaden von rund 60.000 Euro sitzen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
7. Mai
Auf vielfachen Wunsch von Fans und Kunden erweitern wir unseren Internet-Auftritt. Die Anwälte von Osborne Clarke, ein Partner des WirtschaftsWoche-Gründerwettbewerbs, helfen uns, die rechtlichen Anforderungen für unsere Homepage zu erfüllen. Heute führen wir mit ihrer Hilfe eine Händlersuchfunktion ein. Wer seine Postleitzahl eingibt, findet sofort den nächstgelegenen Kumpanstore. Eine wichtige Ergänzung, denn der Kreis unserer Händler wächst kontinuierlich.
15. Mai
Ein Horror-Wochenende! Ein Stromausfall hebelt unser Waren-Wirtschaftsprogramm aus. Auch das Backup ist zerschossen. Zum Glück haben wir alle Vorgänge auch als PDF gesichert, jetzt müssen wir alle manuell in stundenlanger Arbeit nachtragen. Das darf uns nicht noch mal passieren.
17. Mai
Ob es an der lokalen Presse liegt, dass wir momentan so viel Besuch bekommen? Wir freuen uns, merken aber, dass wir endlich unseren neuen Showroom fertigstellen müssen, damit wir unseren Roller auch standesgemäß präsentieren können. Die Kumpan-Welt soll ein Wohnzimmer zum Wohlfühlen werden, in dem wir nicht nur Kunden begrüßen, sondern immer wieder auf neue Ideen kommen wollen.