Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Professionelle Blogs Lawblog: Udo Vetter kooperiert mit der Arag

Der Düsseldorfer Anwalt Udo Vetter betreibt das Lawblog, eines der renommiertesten Blogs in Deutschland. Nun geht er eine Kooperation mit der Arag Versicherung ein. Und könnte von den Einnahmen aus dem Deal durchaus leben.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Seit Jahren wird immer wieder über den Zustand der so genannten Blogosphäre in Deutschland gelästert. Es gibt zu wenige richtig gute Blogs, lautet einer der Vorwürfe, die schreiben ja nur ab, ein anderer. Und es gibt nur wenige Blogger in Deutschland, die sich so professionalisiert haben, dass sie von den Einnahmen, die sie über ihr Blog generieren, leben können. Eines der wenigen, die seit Jahren zu den renommiertesten Blogs Deutschlands gehört, ist das Lawblog von Udo Vetter. Vor zehn Jahren hat Vetter das Blog aus der Taufe gehoben. Und mittlerweile ist Vetter gern gesehener Gast auf Konferenzen, fungiert als Strafrechtsanwalt als Experte für Internetrecht, schreibt Kolumnen für verschiedene Medien, arbeitet an einem Buch mit dem Titel ""Alles was unrecht ist - Eine Gebrauchsanleitung für die deutsche Justiz" - sprich: Er hat sich mit seinem Stil, Sachverstand und Humor einen Namen gemacht.

Jetzt geht das Lawblog einen weiteren Schritt in Richtung Professionalisierung und kooperiert mit der Arag Versicherung. Vetter schreibt einmal im Monat eine Kolumne auf der Seite der Versicherung zum Thema Online-Recht. Im Gegenzug veröffentlicht die Arag im Lawblog Beiträge. Diese werden als Beiträge der Arag Versicherung gekennzeichnet, versichert Vetter. Vetter erhält dafür ein Honorar, bei dem " viele Blogger sich überlegen würden, das mach ich jetzt mal ganztags", so Vetter. "Mein Anwaltsbüro werde ich nicht abgeben", schiebt er schnell hinterher.

Bei den Gastbeiträgen soll laut Vetter der Nutzwert im Vordergrund stehen. Natürlich beteuern beide Seiten, dass ihnen die Unabhängigkeit des Blogs auch weiterhin am Herzen liege. Das wird auch nötig sein, kam es doch in den vergangenen Jahren zu großen Debatten, wenn Internetpublizisten sich mit Unternehmen zusammengetan haben.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%