
Für 100 Berliner wird das Mobiltelefon ab Februar zum Autoschlüssel: Mit einer neuen Smartphone-App können die Testkunden des Berliner Startups Carzapp ausgewählte private Autos in der Hauptstadt mieten. Mit einem Tastendruck auf dem Handy öffnen sie die Zentralverriegelung; der echte Fahrzeugschlüssel liegt im Wagen bereit.
Fakten zum Start
Oliver Lünstedt, 28
Sahil Sachdeva, 27
10
1.000 private Mietautos in Berlin.
Privat,
Business Angels,
Exist-Stipendium.
Möglich macht das eine elektronische Box namens ZappKit, die die Autoelektronik mit dem Mobilfunk vernetzt und zudem den Standort des geparkten Fahrzeugs an die App meldet. Wer sein Auto regelmäßig vermieten will, kann die Box gratis in seinen Wagen einbauen lassen. Nach der sechsmonatigen Testphase wird das System für alle interessierten Nutzer geöffnet.
Mit Carzapp wollen die Gründer Oliver Lünstedt und Sahil Sachdeva die Autoübergabe besonders leicht machen: Anbieter schalten auf einem Online-Kalender ihren Wagen für bestimmte Zeiten frei – den virtuellen Schlüssel und die Rechnung erhält der Nutzer per App. Pro Stunde sollen die Mietautos im Schnitt vier bis fünf Euro kosten – bei Daimlers Car2Go zahlt man 12,90 Euro. Tanken müssen die Nutzer nur, wenn sie den Wagen für einen Tag oder länger mieten. Carzapp erhält eine Provision von 15 Prozent des Mietpreises. Hinzu kommen 15 Prozent für die Versicherung des Autos.