Elite-Hochschulen Die besten Universitäten der USA
Das Magazin "Forbes" hat Amerikas beste Universitäten 2014 gekürt. Dabei gibt es eine Überraschung: Unter die besten drei schaffte es keine der prestigeträchtigen Hochschulen der Ivy League.

Platz 10: Amherst College
Wo: Amherst, Massachusetts
Studenten: 1817, davon 51 Prozent männlich
Jährliche Kosten: 61.544 Dollar
Das relativ kleine, aber renommierte private College wurde 1821 gegründet. Durch Kooperationen mit anderen Universitäten bietet Amherst seinen Studenten die Möglichkeit, dort Kurse ohne weitere Kosten zu besuchen. Der berühmte Schriftsteller Dan Brown (Illuminati) und der frühere US-Präsident Calvin Coolidge zählen zu den bekanntesten Absolventen.
Quelle: "Forbes" - America's Top Colleges 2014
Bild: Amherst College

Platz 9: United States Military Academy
Wo: West Point, New York
Studenten: 4592, davon 84 Prozent männlich
Jährliche Kosten: keine
Die Militärakademie wurde 1802 von dem damaligen Präsidenten Thomas Jefferson gegründet. Sie bildet rund ein Viertel des Offiziersnachwuchses der US-Armee aus. Wer dort studieren möchte, braucht eine Empfehlung von einem Kongress-Abgeordneten oder dem Präsidenten. Prominente Absolventen sind die Ex-Präsidenten Dwight D. Eisenhower und Ulysses S. Grant.
Bild: REUTERS

Platz 8: Pomona College
Wo: Claremont, Kalifornien
Studenten: 1607, davon 48 Prozent männlich
Jährliche Kosten: 59.730 Dollar
Die Uni wurde 1887 gegründet, aus ihr ging eine Reihe an benachbarten Bildungseinrichtungen hervor. Pomona betont seine starken Betreuungsquoten, acht Studenten kommen auf ein Fakultätsmitglied - 68 Prozent der Fakultätsmitglieder luden Studenten auch zu sich nach Hause ein. Persönlichkeiten wie Roy Disney (Walt Disney Company) zählen zu den bekannten Absolventen.
Bild: Pomona College

Platz 7: Harvard Universität
Wo: Cambridge, Massachusetts
Studenten: 28.147, davon 49 Prozent männlich
Jährliche Kosten: 59.950 Dollar
Harvard wurde 1636 als Ausbildungsstätte für Geistliche gegründet und ist damit die älteste Hochschule Amerikas. Unter den Absolventen sind 47 Nobelpreisträger, außerdem Microsoft-Gründer Bill Gates. Facebook-Chef Mark Zuckerberg verließ das Studium allerdings ohne Abschluss.
Bild: REUTERS

Platz 6: Yale Universität
Wo: New Haven, Connecticut
Studenten: 11.906, davon 50 Prozent männlich
Jährliche Kosten: 61.620 Dollar
Yale ist die drittälteste Hochschule in den USA (1701) und eine der Top-Adressen weltweit. Mit mehr als zwölf Millionen Büchern verfügt Yale über eine der größten Bibliotheken der Vereinigten Staaten. Die forschungsintensive Elite-Uni brachte bislang fünf US-Präsidenten hervor: George H.W. Bush, George W. Bush, Bill Clinton, Gerald Ford und William Taft.
Bild: REUTERS
Platz 5: Massachusetts Institute of Technology (MIT)
Wo: Cambridge, Massachusetts
Studenten: 11.189, davon 55 Prozent männlich
Jährliche Kosten: 59.020 Dollar
Das MIT wurde 1861 gegründet und ist eine weltweit führende technische Hochschule. Das College kann auf 78 Nobelpreisträger und viele weitere Würdenträger blicken. International bekannt wurde das College etwa durch den Film "Good Will Hunting" oder die Sitcom "The Big Bang Theory". Berühmte Absolventen sind etwa die Milliardärs-Brüder Charles und David Koch oder Salman Khan.
Platz 4: Princeton Universität
Wo: Princeton, New Jersey
Studenten: 7975, davon 51 Prozent männlich
Jährliche Kosten: 55.832 Dollar
Princeton wurde als „College of New Jersey“ 1746 von Anhängern der presbyterianischen Erweckungsbewegung gegründet. Sie ist eine der ältesten Hochschulen des Landes. Wie die meisten anderen Spitzen-Unis der USA begann der Aufstieg an die Weltspitze des akademischen Ruhms erst im 20. Jahrhundert. Princeton wurde vor allem durch Albert Einstein berühmt, der 1932 bis 1955 hier lehrte. Etwa ein Dutzend der aktuellen Fakultätsmitglieder tragen einen Nobelpreis. Das College gehört zur prestigeträchtigen Ivy League.
Bild: dpa
Platz 3: Swarthmore College
Wo: Swarthmore, Pennsylvania
Studenten: 1552, davon 49 Prozent männlich
Jährliche Kosten: 60.671 Dollar
1864 von Quäkern gegründet, hat die Uni heute den dritthöchsten Anteil von Studenten, die in Doktorandenprogramme gehen (nahezu 20 Prozent). Zu den bekannten Absolventen gehört etwa Deutsche, Josef Joffe, Mitherausgeber der Wochenzeitung "Die Zeit".
Platz 2: Stanford Universität
Wo: Stanford, Kalifornien
Studenten: 18.519, davon 52 Prozent männlich
Jährliche Kosten: 60.749 Dollar
Die Hochschule wurde 1891 von Leland Stanford im Andenken an seinen verstorbenen Sohn gegründet. Zu den Absolventen zählen auch 22 Nobelpreisträger und fünf Pulitzer-Preis-Gewinner. Der Campus besteht aus 700 Hauptgebäuden, wo etwa 97 Prozent der Studenten untergebracht sind. Berühmte Absolventen sind etwa die Google-Gründer Sergej Brin und Larry Page sowie Yahoo-Chefin Marissa Mayer. Auch erfolgreiche Sportler wie Tiger Woods studierten einst in Stanford.
Bild: REUTERS
Platz 1: Williams College
Wo: Williamstown, Massachusetts
Studenten: 2124, davon 48 Prozent männlich
Jährliche Kosten: 61.850 Dollar
2014 würdigte "Forbes" das Williams College zum besten der USA. Gegründet wurde die Uni 1793 als reine Männer-Hochschule. Erst 1970 wurden auch Frauen zum Studium zugelassen. Das College unterhält zahlreiche Partnerschaften mit Unis im Ausland, etwa mit Oxford in Großbritannien. Zu den berühmten Absolventen zählt etwa AOL-Mitgründer und Milliardär Steve Case oder der ehemalige US-Präsident James Garfield.
Das WirtschaftsWoche-Ranking zu Deutschlands besten Unis finden Sie hier.
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: