Erfolgsdruck im Studium Warum Studenten um ihre Noten feilschen

Klausuren im Studium: Noten sind Verhandlungssache Quelle: Getty Images

Immer häufiger nutzen Studenten die Klausureinsicht, um ihre Note anzuzweifeln und über die letzte Nachkommastelle zu verhandeln. Die Gründe dafür reichen vom jungen Alter bis hin zu Druck von Seiten der Wirtschaft.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

14 Uhr, Klausureinsicht. Eine Studentin knetet sich nervös die Hände, als sie die Tür zur Einsichtnahme öffnet. Aus einem Online-System weiß sie schon, dass sie die Klausur an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der TU Dortmund nicht bestanden hat. Trotzdem möchte sie einen Blick auf ihre Ergebnisse werfen. Kaum hält sie die Klausur in der Hand, wirkt sie erschrocken und enttäuscht zugleich. Zwei Punkte hätten zum Bestehen gefehlt. Aufgabe für Aufgabe spricht sie mit der Prüferin durch, lässt sich die Aufgaben erklären - und sucht nach Korrekturfehlern. „Hätten Sie für diese Antwort nicht noch einen Punkt mehr geben können?“, fragt sie. Die Nervosität ist ihr ins Gesicht geschrieben. Ihr Bemühen zahlt sich aus. Die Prüferin gibt ihr in zwei Aufgaben jeweils einen Punkt mehr und die Prüfung ist bestanden. Aufatmen bei der Studentin.

Sie ist kein Einzelfall. Immer mehr Studenten treten mit ihrem Professor an den Verhandlungstisch. Dies bestätigen verschiedene Professoren und Studenten in Gesprächen mit der WirtschaftsWoche. Nach dem Erhalt der Prüfungsnote haben Studenten an den meisten Universitäten die Möglichkeit, ihr Geschriebenes und dessen Bewertung einzusehen. Studenten, die diese Möglichkeit nutzen, haben selten bloß vor, Fehler nachzuvollziehen. Stattdessen schnappen sie sich ihre Klausur, legen sie dem Professor auf den Tisch und fangen an um jeden rot markierten Punktabzug zu verhandeln. Oft geht es dabei gar nicht ums reine Bestehen, sondern darum, ob der Student beispielsweise statt der 2,7 eine 2,3 erhalten kann. Woran liegt es, dass Noten zunehmend zum Verhandlungsgegenstand werden?

„Der eine oder andere wirkt schon recht verbissen, wenn es darum geht, noch Punkte rauszuholen“, sagt ein BWL-Student der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. „Die Aufsichten bei der Klausureinsicht tun mir manchmal leid, wenn die Kandidaten nicht von ihnen ablassen und die Korrektur bis aufs kleinste Komma diskutieren wollen.“ Wirklich übel nehmen kann er es denen, die es versuchen, aber nicht. „Solche Diskussionen führen oft zum gewünschten Erfolg“, erzählt der Student.

Ein Grund für die Diskutierfreudigkeit vieler Studenten ist ihr junges Alter. Das mittlere Alter von Erstabsolventen lag nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 2016 bei 24,1 Jahren und damit 1,5 Jahre unter dem Wert von 2006. Die Gründe dafür sind vielfältig: zum einen werden viele Kinder jünger eingeschult, die Wehrpflicht wurde 2011 abgeschafft und die Schulzeit für Abiturienten auf 12 Jahre verkürzt. Dadurch beginnen einige Abiturienten ihr Studium bereits im Alter von 17 Jahren. „Bachelor-Studenten verwechseln Universität und Schule manchmal“, sagt Philip Jung, Professor für Makroökonomie an der TU Dortmund.

Aber nicht nur das junge Alter, sondern auch der gestiegene Druck führen zu hitzigen Diskussionen bei Klausureinsichten. Mit der Bologna-Reform und der zugehörigen Umstellung von Diplom- auf Bachelor-und Masterstudiengänge, sitzt oft die Zeit den Studenten im Nacken. „Seit der Einführung des Bachelor-Master-Systems werden immer häufiger Klausuren über den Stoff von maximal einem Semester geschrieben. Das verleitet zum Notenfeilschen“, sagt Jung. Sind alle Prüfungen bestanden, können Studenten aufatmen. Wirklich freuen können sich die meisten Bachelor-Absolventen erst, wenn die Noten so gut sind, dass die für die Zusage zum Wunsch-Masterprogramm reichen.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%