
Den richtigen Ansprechpartner für ein Bewerbungsschreiben zu finden, ist eine leichte Übung. Beim ersten Satz wird da es schon schwieriger. Denn Ziel ist es, Spannung und positive Emotionen wie Neugier, Überraschung und Interesse hervorzurufen.
Wer das mit dem ersten Satz schafft – und sich beim restlichen Anschreiben keine groben Fehler leistet – hat große Chancen, auch zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Selbst, wenn die Noten etwas schlechter als bei den Mitbewerbern sind. Der erste Satz müsse „prägnant, individuell und intelligent formuliert sein“, sagt Luisa Jansen, Head of Corporate Recruitment bei der Personalberatungsfirma Kienbaum. Das sei die beste Möglichkeit, sich von anderen Bewerbern abzuheben.
Tipps für den ersten Satz im Bewerbungsschreiben
Sehr geehrter Herr XX,
Sie suchen zur Verstärkung Ihres Teams einen kooperativen, zuverlässigen und aufgeschlossenen Mitarbeiter? Dann sind Sie jetzt fündig geworden!
(Quelle der Beispiele: Kienbaum)
Sehr geehrte Frau XX,
mit Engagement, Kommunikationsstärke und unternehmerischem Denken möchte ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die weltweit führende Personal- und Managementberatung Kienbaum am Standort Düsseldorf arbeiten und Beratungsprojekte mit Branchen- und Beratungskompetenz verantworten.
Sehr geehrte Frau XX,
suchen Sie eine Person, die mit Leidenschaft und Tatendrang erfolgreich als auch selbständig Projekte steuert, abwickelt und dabei mit anspruchsvollen Kunden auf Augenhöhe kommunizieren kann? Gerne möchte ich diese Person sein und mein ganzes Wissen und Engagement in Ihrem Unternehmen einbringen.
Sehr geehrte Frau XX,
mit großem Interesse habe ich festgestellt, dass Sie Verstärkung im Bereich Business Technology benötigen. Somit teilen wir nicht nur diesen Fokus, sondern auch die große Leidenschaft den Kunden bei der digitalen Transformation kompetent zu beraten und zu unterstützen.
Sehr geehrte Frau XX,
Herausforderungen bei Projekten verschiedenster Branchen zu meistern, Probleme erkennen und eine optimale Lösung zu finden – diese Aspekte reizen mich besonders an dem Beruf des Unternehmensberaters.
Sehr geehrte Frau XX,
individuelle Bedürfnisse erkennen und gemeinsam maßgeschneiderte Strategien und Lösungen umsetzen – so stelle ich mir meinen Berufseinstieg als Junior-Berater vor.
Sehr geehrter Herr XX,
Sie suchen einen entscheidungsfreudigen und versierten Mitarbeiter, der Worthülsen vermeidet und mit Inhalten überzeugt? Das bin ich!
(eigenes Beispiel)
Sehr geehrter Herr XX,
von mir zu Hause bis zu Ihnen sind es zu Fuß genau 15 Minuten. Das bedeutet: Während meine Kollegen noch im Stau stehen, könnte ich morgens schon der erste Mitarbeiter in der Firma sein.
(eigenes Beispiel)
Wichtig ist aber, dass der erste Satz – wie auch das gesamte Anschreiben – zu einem selbst passt. Andernfalls werden falsche Hoffnungen geweckt und die Enttäuschung im Vorstellungsgespräch ist umso größer.
Auch kann ein besonders humorvoller Einstiegssatz für den Job bei einer jungen Kreativagentur für Begeisterung, bei Personalern einer konservativen Bank hingegen für Stirnrunzeln sorgen.
Hat der Bewerber bereits vorab ein Telefonat mit dem Personaler geführt oder ihn persönlich auf einer Jobmesse kennengelernt, kann dieses gemeinsame Erlebnis als Einstieg genutzt werden. Genauso kann ein Freund im Unternehmen als Aufhänger dienen, der einen auf die freie Stelle hingewiesen hat und positives über seinen Arbeitgeber berichtet.
Vermieden werden sollten in jedem Falle Formulierungen wie: „Hiermit bewerbe ich mich… “, „Mein Name ist…“, „Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige in XY… gelesen“. Diese Beispiele wollen Personaler höchstens lesen, wenn sie nachts nicht einschlafen können. Überflüssige Floskeln und Informationen langweilen Personaler und können bei Zeitdruck sogar dafür sorgen, dass das Anschreiben erst gar nicht zu Ende gelesen wird.