Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Kündigungsgrund Deutsche Chefs vergraulen Mitarbeiter

Schlechtes Gehalt, zu wenig Herausforderungen, mieses Arbeitsklima - gute Gründe, den Job hinzuschmeißen und sich etwas Neues zu suchen. Allerdings kündigt die Mehrheit der Deutschen wegen eines katastrophalen Chefs.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Die schrägsten Kündigungen
"Ich kündige", sagte die Figur aus dem Spiel Super Mario immer dann, wenn sie Taler einsammelte. Ein Softwareentwickler kündigte, in dem er seinem Chef ein Computerspiel überreichte, in dem die Figur immer wieder diese Worte wiederholte. Quelle: dapd
Normalerweise verraten diese Schilder, Details zu Preisen und Stoffen. Ein Engländer nutzte eines der Etikette, um seinen Chef heftig zu beschimpfen. Quelle: dpa
Er verließ das Flugzeug noch vor der Landung über die Notfallrutsche: Ein Flugbegleiter rutschte nach einer Auseinandersetzung aus dem Flugzeug. Er wurde anschließend verhaftet, spektakulär war sein Abgang mit Sicherheit. Quelle: AP
"Der Designer, den Sie wie den letzten Dreck behandeln, hat unerwartet gekündigt" - diese Fehlermeldung erschien als Kündigung überraschend auf dem Bildschirm eines Chefs. Quelle: AP/dpa
Eine Kündigung auf einem Kuchen - geht nicht? Doch. Ein Brite brachte an seinem Geburtstag einen Kuchen und überreichte diesen zusammen mit der Kündigung direkt seinem Chef. Auf dem Kuchen stand mit schwarzer Glasur das Kündigungsschreiben. Quelle: dpa

Schlechte Noten für die Chefs: Knapp die Hälfte (47 Prozent) der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen hat einer Umfrage zufolge schon einmal wegen eines Vorgesetzten gekündigt. 20 Prozent gaben an, sie hätten mit dem Gedanken gespielt. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Nürnberger Beratungsunternehmens Information Factory unter 1000 Beschäftigten, Führungskräften und Personalexperten hervor, die am Samstag veröffentlicht wurde.

Tipps für das Kündigungsgespräch

Offenbar gelingt es vielen Führungskräften in Deutschland nicht, alles aus ihren Mitarbeitern herauszuholen.

90 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass ihre Leistung durch einen guten Chef steigen würde. Darüber, ob die Vorgesetzten das allerdings schaffen, gehen die Meinungen deutlich auseinander: Zwei Drittel der Führungskräfte glauben, dass sie ihre Untergebenen motivieren und inspirieren - auf der Gegenseite bestätigt das jedoch nur ein Drittel der Mitarbeiter. Fast 70 Prozent der befragten Beschäftigten fühlen sich zudem von ihrem Chef unter Druck gesetzt oder kontrolliert.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%