Damit ein Unternehmen für potenzielle Arbeitnehmer interessant wird, zählen viele verschiedene Faktoren. Junge Berufstätige etwa möchten sich vor allem gut mit ihrem Chef verstehen und wünschen sich eine gesunde Work-Life-Balance. Karrierechancen, Entwicklungsmöglichkeiten und hohes Gehalt versprechen Unternehmen ihren potenziellen Bewerbern häufig in Stellenanzeigen. Nicht-Akademikern sind einer Studie zufolge jedoch vor allem Sicherheit ihres Arbeitsplatzes, ein gutes Betriebsklima und ein pünktliches Gehalt wichtig.
Neben diesen Kriterien kommt bei vielen Bewerbern aber auch die Außenwirkung eines Unternehmens hinzu. Welche Unternehmen in Deutschland bei potenziellen Bewerbern auf großes Interesse stoßen, wollten Datenexperten beim Karrierenetzwerk LinkedIn herausfinden. Sie analysierten dafür die Interessen von Mitgliedern an den Unternehmen, die Interaktion mit Mitarbeitern des Unternehmens, die Nachfrage nach Stellenangeboten sowie die Mitarbeiterbindung. Berücksichtigt wurden Unternehmen mit mindestens 500 Mitarbeitern im Zeitraum vom 1. Februar 2018 bis 31. Januar 2019. LinkedIn und Microsoft – als Muttergesellschaft von LinkedIn – schlossen die Analysten von der Auswertung aus.
Für das Interesse am Unternehmen wurde die Gesamtheit der neuen Follower der LinkedIn-Unternehmensseiten gezählt, die nicht Mitarbeiter des betreffenden Unternehmens sind. Für die Interaktion mit den Mitarbeitern des Unternehmens wurde ermittelt, wie viele Nicht-Mitarbeiter sich Profile der Mitarbeiter eines Unternehmens ansehen und um die Nachfrage nach Jobangeboten bewerten zu können, wurde die Rate der Aufrufe von Stellenanzeigen und Bewerbungen auf Stellenangebote des Unternehmens errechnet.
Aus der Analyse entstand eine Liste der „25 Top Companies in Deutschland“. Sie zeigt, welche Unternehmen bei den LinkedIn-Mitgliedern aktuell besonders gefragt sind. Im Vergleich zum Vorjahr sind noch mehr deutsche Firmen unter den Top 25 vertreten. Die ersten fünf Plätze gehen an SAP, Daimler, Siemens, Zalando und die Deutsche Telekom. Mit Daimler (Platz 2), BMW (Platz 7) und dem Volkswagen-Konzern (Platz 12) finden sich auch mehrere deutsche Autobauer unter den laut LinkedIn beliebtesten Unternehmen hierzulande.
„Die Liste zeigt, welche Unternehmen gefragte Inhalte und Jobmöglichkeiten bieten. Talenten bietet das die Möglichkeit, diesen Firmen zu folgen, bei denen sie vielleicht in der Zukunft an spannenden Projekten arbeiten und sich beruflich weiterentwickeln können“, sagt LinkedIn-Redakteurin Sara Weber. „Viele der Unternehmen wandeln sich gerade stark: Technologiekonzerne gestalten die Welt von morgen mit, Automobilkonzerne investieren in neue Technologien. Andere helfen ihren Kunden dabei, mit der Digitalen Transformation umzugehen, wie die gekürten Unternehmensberatungen.“ Zu Letzteren zählen etwa McKinsey (Platz 6), die Boston Consulting Group (Platz 9), PwC und Ernst & Young (Plätze 16 und 17) oder Roland Berger (22) und Deloitte (23).
Insgesamt sei viel Dynamik unter den „Top Companies“, denn viele der Unternehmen sind zum ersten Mal in der Liste vertreten.
Bei den beliebtesten Unternehmen hat das Netzwerk nachgehakt, welche Tipps sie potenziellen Bewerbern geben würden – einige haben geantwortet und geben damit Einblicke in die Bewerbungsprozesse:
Bewerbungs-Tipps der Unternehmen:
Cawa Younosi, Personalchef Deutschland: „Meine Tipps für Bewerber: Bewerberinnen und Bewerber sollten zeigen, dass sie für eine Aufgabe brennen – das sprichwörtliche Funkeln in den Augen! Sie sollten Freude daran haben, täglich dazu zu lernen und Internationalität zu leben. Sie sollten Spaß haben an echten Karrierechancen in einem Weltkonzern, der trotzdem in flachen Hierarchien denkt und in dem sich alle mit ‚Du‘ ansprechen.“
Boris Ewenstein, SVP People and Organization: „Der Kunde steht bei uns an erster Stelle: Wir vertrauen darauf, dass unser persönlicher Erfolg darin besteht, die besten Entscheidungen für das Unternehmen und damit für unsere Kunden zu treffen. Wir glauben an die Kraft von Teams, nur gemeinsam und in möglichst diversen Gruppen, werden die besten Entscheidungen getroffen. Bei uns geht es nicht darum, sich selbst in den Vordergrund zu stellen, wir suchen Teamplayer. Und Mitarbeiter, die die Fähigkeit haben, sich intensiv mit den Bedürfnissen unserer Kunden auseinanderzusetzen.
Wir denken an Chancen, nicht an Probleme: Optimismus schafft Chancen. Um diese Herausforderung erfolgreich anzugehen, brauchen wir Mitarbeiter mit einer Can-Do-Mentalität, die Prioritäten setzen und immer das Gesamtbild im Auge behalten.
Auch wenn wir heute über 15.500 Mitarbeitern haben, ist es ein wichtiger Teil unserer Identität und unseres Geschäftserfolgs, dass jeder Mitarbeiter Verantwortung übernimmt. Wer bei uns arbeiten möchte, sollte Spaß daran haben, persönlichen Einsatz zu zeigen - für seine eigenen Projekte und oft auch für Dinge, die über die formale Rolle hinausgehen, für den Unternehmenserfolg und für das Team.“
Kerri Arman, Vice President Talent Acquisition: „Ihre Bewerbung ist einfach: Suchen Sie auf der adidas Karriere-Website nach einer passenden Stelle und folgen Sie uns auf LinkedIn und anderen Social-Media-Plattformen.“
Kathrin Kammer, Leiterin Employer Branding und Recruiting bei Roland Berger: „Meine drei Top-Tipps: Folge deiner Leidenschaft! Wir suchen Bewerber, die ihr eigenes Profil entwickeln wollen. Wer nur danach strebt, dasselbe Praktikum zu machen wie die Kommilitonen oder denselben Karriereweg einzuschlagen wie der Bekanntenkreis, wird im Job wahrscheinlich nicht glücklich. Um den richtigen Weg zu finden, darf man ruhig den Mut haben, Neues auszuprobieren und der eigenen Leidenschaft zu folgen. Sei authentisch! In den Bewerbungsgesprächen wird erwartet, dass man Selbstmarketing in eigener Sache macht. Das ist sicher wichtig, aber nicht alles. Wir wollen unsere Bewerber mit ihrer Persönlichkeit kennenlernen – so wie sie auch später als Kollegen sind. Deshalb sollte man sich nicht verstellen oder eine einstudierte Rolle spielen, sondern ehrlich sein. Bewerber sollten zum Beispiel auch den Mut haben zu sagen, in welchen Aspekten sie noch an sich arbeiten möchten. Sei neugierig! Als Berater entwickeln wir innovative Strategien für unsere Kunden, wir sind am Puls der Zeit. Das geht nur mit einer gehörigen Portion Neugier - Neugier auf neue Themen, auf Trends, auf Menschen und darauf, Neues zu lernen. Diese Neugier möchten wir im Bewerbungsprozess spüren. Wir freuen uns immer auch auf die Fragen der Kandidaten an uns. Schließlich bewerben auch wir uns als Arbeitgeber!“