Deutschlands erfolgreichste Berater Best of Consulting 2018
Dienstagabend wurden in Düsseldorf bei der großen Best-of-Consulting-Gala Deutschlands erfolgreichste Berater in 22 Kategorien ausgezeichnet. Das sind die Sieger.

ARD-Moderatorin Eva-Maria Lemke führte gemeinsam mit Daniel Rettig, Ressortleiter bei der WirtschaftsWoche, durch die Preisverleihung von Best of Consulting 2018.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche

Auch WirtschaftsWoche-Chefredakteur Beat Balzli kam, um den diesjährigen Gewinnern des Awards zu gratulieren.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche

Das Objekt der Begierde: Die Trophäen für die besten Berater wurden in diesem Jahr in 22 Kategorien vergeben.
Bild: Tim Frankenheim für WirtschaftsWoche

Bei einem solchen Wettbewerb darf die hochkarätige Jury natürlich nicht fehlen: Ulrich Becker (ESMT Berlin), Prof. Dr. Lars D. Wellejus (Frankfurt University of Applied Science), Ralf Drauz (Faurecia-Gruppe), Tina Silvester (Stada), Prof. Dr. Julian Kawohl (HTW Berlin), Peter Schmich (Vaillant Group), Axel Wachholz (Phoenix Contact) und Alexander Meyer auf der Heyde (v.l.n.r.)
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche

Lufthansa Consulting konnte im Bereich Wettbewerbsstrategie überzeugen. Die Berater Marlene Hollwurtel und Karel Sucha (links), Dr. Andreas Jahnke und Dr. Andreas Kraus (rechts) erreichten den ersten Platz. Dr. Josef Adam (Mitte) von Czech Airlines freut sich mit ihnen.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
In der Kategorie Wettbewerbsstrategie (Mittelstand) gewann die Tebis AG. Geehrt wurden Tiago Ferreira, Jens Lüdtke, Burak Beklenoglu, Julian Odeh, Tomek Kawala und Markus Rausch (v.l.n.r.)
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Ginkgo Management Consulting durfte sich über den ersten Rang in der Kategorie Innovation und Wachstum freuen. Gemeinsam mit ihren Kunden von Daimler nahmen sie den Preis entgegen (v.l.n.r.): Bodo Forstmann (Ginkgo), Timo Bularczyk (Daimler), Christian Kastrup (Ginkgo), Jochen Kaiser (Daimler), Christian Schädlich (Ginkgo).
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Im Bereich Innovation und Wachstum (Mittelstand) konnte Venture Idea die Trophäe abstauben. Den Preis nahmen entgegen: Alexander Kornelsen, Lysander Weiß, Lucas Sauberschwarz und Marc Parat (v.l.n.r.).
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Jan Maser, Thilo Herbertz und Jan-Erik Gürtner (v.l.n.r.) nahmen für Helbing Business Advisors die Auszeichnung in der Kategorie Restrukturierung entgegen.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Beim Thema Restrukturierung (Mittelstand) konnte Bachert Unternehmensberatung punkten. Zur Preisverleihung gekommen waren Sebastian Probst, Helge Hoffmann, Geschäftsführer Hans-Ulrich Bachert und Thomas Schäffer (v.l.n.r).
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Die Kategorie Supply Chain Management konnte Höveler Holzmann Consulting für sich entscheiden. Gemeinsam mit ihrem Kunden Dr. Torsten Latz von der Deutschen Bahn nahmen die Berater Dr. Bernhard Höveler, Gerald Saremba, Prof. Dr. Matthias Lütke Entrup und Florian Holzmann (v.l.n.r.) den Preis entgegen.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Lena Burgis und Stefan Treiber nahmen für Candidus die Auszeichnung in der Kategorie Supply Chain Management (Mittelstand) entgegen.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Zwischendurch lockerte Sängerin Mary May die Preisverleihungen mit einer musikalischen Darbietung auf.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
WirtschaftsWoche-Chefredakteur Beat Balzli im Gespräch mit den wissenschaftlichen Partnern des Awards, Frank Höselbarth (links) und Lars Wellejus (rechts).
Bild: Tim Frankenheim für WirtschaftsWoche
Ebenfalls zu Gast war Ralf Strehlau. Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater stand Daniel Rettig von der WirtschaftsWoche Rede und Antwort.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Die Kategorie Operational Excellence konnte die TARGUS Management Consulting AG für sich entscheiden. Den Preis nahmen Andreas Sans, Sandro Watzka, Eric-Pascale Vanck und Paul Hülskemper (v.l.n.r.) entgegen.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Philipp Wachter und Christoph Nichau von wdp erhielten die Auszeichnung im Bereich Operational Excellence (Mittelstand).
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Ines Bieger und Sebastian Hager von goetzpartners wurden im Bereich Public Sector und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Für Prognos nahmen Axel Seidel, Oliver Lühr, Katharina Schüle und Jan Tiessen (v.l.n.r.) in der Kategorie Public Sector und Nachhaltigkeit (Mittelstand) den Preis entgegen.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Michael Euchner, Jan Groß, Daniel Peters, Chistoph Havermann und Maximilian Thiel (v.l.n.r) nahmen für Ebner Stolz Management Consultants die Trophäe im Bereich Finanz- & Risikomanagement und M&A in Empfang.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Sonntag Corporate Finance gewann in der Wettbewerbskategorie Finanz- & Risikomanagement und M&A (Mittelstand). Ausgezeichnet wurden Julian Will, Benedikt Pohlner und Fabian Schmidt (v.l.n.r.)
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Dr. Markus Zinnbauer, Laura Frey, Christian Wank und Mario Bartels (v.l.n.r.) durften sich für die Beratung Vivaldi freuen. Sie gewannen im Bereich Marketing und Organisation.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Beraterin Ellena Vohl und Geschäftsführer Christoph Möller von Möller pr freuten sich über den ersten Platz in der Kategorie Marketing und Organisation (Mittelstand).
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Für ihr Digitalisierungsprojekt erhielten Dr. Steffen Wendsche und Anna-Carina Häusler von AdEx Partners die begehrte Auszeichnung.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Karsten Knechtel und Katharina Meiler von Process Management Consulting konnten in der Kategorie Digitalisierung (Mittelstand) die Jury von sich überzeugen.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Die Berater von maihiro freuen sich gemeinsam mit ihrem Kunden, dem Kunststoffkonzern Trelleborg Sealing Solutions Germany, über den ersten Platz in der Kategorie IT-Management. Den Preis nahmen entgegen: Sebastian Hasslbeck, Uwe May, Florian Bischof (Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbH), Bernd Hesse und Florian Heigl (v.l.n.r.).
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Die Kategorie IT-Management (Mittelstand) konnte die Beratung blueforte für sich entscheiden. Ausgezeichnet wurden Geschäftsführer Dirk U. Proff und Arne-Kristian Schulz.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
So sehen Sieger aus: Der Sonderpreis Pro-Bono geht an Armin Raffalski (links) von goetzpartners. Der Projektpate freut sich gemeinsam mit Jörg Sendele (rechts) vom Vergleichsportal Check24, Michael Stenger (stehend), Barbara Meyn und Björn Schalles (kniend) vom Trägerkreis Junge Flüchtlinge e.V.
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
Kathrin Stiehl (links) und Babak Zeini von futurest freuen sich gemeinsam mit Tine Bleks (Mitte) von Tausche Bildung für Wohnen e.V. über den Sonderpreis Pro Bono (Mittelstand).
Bild: Frank Beer für WirtschaftsWoche
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: