Führungswechsel
Quelle: imago images

Vorsprung durch Blockchain – Bayerns visionärer Selbstversuch

Mit Blockchain könnte der Staat viele Lebensbereiche sicherer, günstiger und effizienter organisieren. Bayern probiert es und führt für Zeugnisse die Blockchain ein, deren Echtheit künftig in Sekunden überprüfbar wird.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Bayern wird jetzt zum staatlichen Blockchain-Pionier! Auf Initiative von Digitalministerin Judith Gerlach beschloss der bayerische Ministerrat letzte Woche die Gründung des „Bavarian Center for BlockChain [bc]²“. Es geht dabei nicht um immergleiche Gießkannen-Förderung von Start-ups. Nein, es wird der Freistaat selbst zum Versuchslabor.

Messer und Skalpell werden exakt am Hotspot zwischen Staat und Blockchain angesetzt: bei den Zeugnissen. Das klingt harmlos, ist aber brillant. Denn über nichts anderes verfügen staatliche Behörden derart umfangreich, und nichts ist ein typischeres Anwendungsfeld für die neue Technologie. Es spricht die technikaffinste Zielgruppe an und lässt sich international harmonisieren. Die Blockchain funktioniert stabil, schnell und fälschungssicher – ganz ohne Zutun von Hochschulen, Banken oder Bürokraten. Die Echtheit von Zeugnissen ließe sich also mit wenigen Klicks überprüfen. Es reicht ein digitales Gütesiegel.

Zeugnisse sind nur der Anfang. Künftig könnte man sämtliche Vorgänge mithilfe der Blockchain abwickeln. Denn die Technologie, von der manche noch gar keine Vorstellung haben, kann in allen Kernfunktionen des Staats wesentliche Verbesserungen liefern. „Staatsapparat“ kann in so ziemlich allen Belangen neu gedacht werden.

Der Reihe nach:

Freiheit. Wichtig für die Freiheit ist die Eigenständigkeit meiner Identität. Aber wer bin ich? Bin ich mein Wohnsitz? Bin ich mein Familienstatus? Bin ich meine DNA? Klar ist: Ich bin ich – in unterschiedlichen Rollen. Und ich will nur das sein müssen, was in der jeweiligen Situation erforderlich ist. Eine Blockchain, auf der mich der Staat einmal als natürliche Person legitimiert, spiegelt genau das. Ich kann mich schützen oder mich ausweisen, wie ich eben will – und das ist übrigens genau das Gegenteil vom zentral kontrollierten Social Scoring in China.

Sicherheit. Kann mir der Staat garantieren, dass meine Identität nicht geklaut wird? Etwa als Bundestagsabgeordnete? Oder als Bankkundin? Kann mir der Staat heute garantieren, dass Hacker nicht unsere sensiblen Energienetze angreifen? Oder dass temperatursensible Medikamente nach dem Transport überhaupt noch wirksam sind? Wie schützen wir länderübergreifende Prozessketten, wenn Amerika und China in einen Kalten Software-Krieg gegeneinander gehen? Nun, es könnte bald als genauso fahrlässig gelten, keine Blockchain-Technologie einzusetzen wie seine Haustür offenstehen zu lassen. Register, Nachweise und Zeugnisse, die heute als papierne Urkunden ewige Sicherheit schaffen sollen, sind nicht nur schwer zugänglich, sondern oft auch veraltet. Kriminalität wie Geldwäsche könnte in Echtzeit erkannt und endlich effektiv bekämpft werden.

Wohlstand. Leichter als Gewinn zu erwirtschaften, ist es, Verlust zu vermindern. Wie viel kostet den Staat heute sein bürokratischer Apparat – und zwar nicht um politisch zu gestalten, sondern um Informationen zu verwalten? Wie viele Euro jeder Rente fließen jedes Jahr in die manuelle Verwaltung von Rentenpunktekonten? Wie viele Sozialausgaben in die Prüfung von Sozialleistungen? Verschwendung muss man sich leisten können. Es könnte sich lohnen, mit Blockchain-Technologie das fette Bürokratieloch im Staatseimer zu stopfen! Nebenbei würden Staatsjobs attraktiver, weil unsinniger Papierkram wegfällt.

Gemeinschaft: Niemand will über den gleichen Kamm geschert werden. Andererseits wünschen wir uns Gerechtigkeit. Der Unterschied entsteht aus der Berücksichtigung komplexer Individualität. Doch wie viele bedürftige Menschen fallen bei Sozialangeboten durchs pauschale Raster? Wie viele „Sonderfälle“ werden nicht berücksichtigt? Blockchain-Technologie ermöglicht beides: Individualität und Gerechtigkeit. Da ist niemand mehr gleich, aber alle gleichberechtigt. Versicherungsmodelle etwa müssten nicht anhand statistischer Mittelwerte berechnet, sondern könnten risikoadäquat individuell bepreist werden.

Bildung: Jeder Mensch lernt anders und das auch jeden Tag anders. Wie lange noch passiert zentral gesteuerte Massenabfertigung in Schulfabriken? Wie lange wollen wir über lebenslanges Lernen reden, aber es nicht ermöglichen? Wo sind die individuellen Lern- und Entwicklungsangebote auf modernstem didaktischem Stand für alle – egal ob wir eine Fremdsprache lernen, eine Matheschwäche oder ein absolutes Gehör haben? Blockchain-Technologie könnte nicht nur den Bildungsapparat revolutionieren, sondern auch die Entwicklungschancen für jeden einzelnen Menschen in jedem Alter.

Staat geht heute besser. Billiger. Effizienter. Fairer. Nachhaltiger. Sicherer. Wir würden ganz banal mit weniger Papier auskommen, wir hätten schnellere Prozesse, geringere Gebühren und Steuern. Wir würden Lug und Trug effektiver bekämpfen, hätten weniger lobbygetriebene Ausnahmen und vor allem mehr persönliche Freiheit durch individuelle Datenhoheit. Bayerns Zeugnisoffensive verschafft also nicht nur im behördlichen Alltag Vorsprung durch Technik, sondern setzt auch politisch ein Zeichen der Freude am Führen. Eines Tages wird es heißen: Blockchain oder nichts.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%