Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Gehaltserhöhungen Arbeitnehmer dürfen sich auf mehr Geld freuen

Deutsche Unternehmen wollen Gehälter aufstocken: Jeder zweite Personalchef hält 5,4 Prozent mehr Lohn für realistisch. Wer sich auf mehr Geld freuen kann.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Diese Faktoren beeinflussen Ihr Gehalt
älterer Mann im Büro am Computer Quelle: Fotolia
Euro-Münzen liegen auf einer Karte mit dem Bundesland Hessen. Quelle: dpa
Frauen mit verschiedenem Gewicht Quelle: dpa
Kandidatinnen bei Germany´s Next Topmodel Quelle: dpa
Fußballer rasieren sich Quelle: REUTERS
Eine Frau Quelle: Fotolia
Einem Mann kommt Rauch aus den Ohren (Symbolbild) Quelle: Fotolia

Deutsche Fachkräfte können 2015 mit mehr Geld rechnen: Jeder zweite HR-Manager geht davon aus, dass die Gehälter um durchschnittlich 5,4 Prozent steigen werden. Im europäischen Vergleich haben damit deutsche Mitarbeiter die besten Aussichten auf ein Gehaltsplus. Dies ist ein Ergebnis der internationalen Arbeitsmarktstudie im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half unter 1.675 Personalchefs.

Wo die Gehälter 2015 steigen

Die deutsche Wirtschaft ist auf Wachstumskurs und die Mehrheit der Unternehmen geht von einer weiteren positiven Entwicklung aus. Entsprechend locker sitzt das Geld: Während 73 Prozent der Arbeitgeber um bis zu fünf Prozent erhöhen will, plant jedes fünfte Unternehmen eine Gehaltserhöhung von sechs bis zehn Prozent. Gehaltssprünge von mehr als zehn Prozent sind in immerhin sechs Prozent der Unternehmen möglich.

„Das stabile Wirtschaftswachstum, die hohe Befürchtung von fast drei Viertel der Unternehmen in Deutschland, ihre Top-Mitarbeiter an die Konkurrenz zu verlieren und die großen Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu finden, schaffen eine günstige Ausgangslage für höhere Gehälter“, weiß Sven Hennige, Senior Managing Director bei Robert Half „Mitarbeiter sollten eine Gehaltserhöhung jedoch nicht als Selbstverständlichkeit annehmen.

Die wichtigsten Tipps für Gehaltsverhandlungen

Entscheidend ist, dass Gehaltsverhandlungen gut vorbereitet und idealerweise mehrere schlagkräftige Argumente angebracht werden. Neben messbaren Erfolgen spielt etwa in mittelständischen Unternehmen die Übernahme von Aufgaben jenseits des Verantwortungsbereich eine große Rolle. In großen Unternehmen haben Mitarbeiter bessere Chancen in der Gehaltsverhandlung, wenn sie innovative Ideen und kreative Lösungsansätze einbringen.“

Faktoren für eine Gehaltserhöhung


© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%