Karriereleiter
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach öffnet in Talkshows seinen rhetorischen Werkzeugkoffer. Quelle: imago images

5 Rhetorik-Kniffe lernen – ausgerechnet von Karl Lauterbach

Die Analyse der Rhetorik des Bundesgesundheitsministers durch unseren Kolumnisten zeigt: Sie können von Lauterbachs Diskussionsstil lernen. Selbst und gerade, wenn Sie seine inhaltlichen Positionen nicht teilen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Wird Deutschland bald zum Kifferparadies? Um seine Pläne zur Liberalisierung der Cannabis-Politik zu erläutern und zu rechtfertigen, tingelt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in diesen Tagen durch die Talkshows im linearen und gestreamten Programm. Und öffnet dabei seinen rhetorischen Werkzeugkoffer. Einiges davon ist durchaus nachahmenswert.

1. Die Gegenseite loben, um sich selbst zu stärken

„Ich schätze Ihre Arbeit sehr…“ Wer so etwas hört, sollte sich besser festen Halt suchen. Denn: Wenn Sie in Diskussionen darlegen, wie sehr und warum Sie Ihre Kontrahenten, deren Arbeit und deren Expertise schätzen, zeigen Sie,
a. dass Sie es dank Ihres eigenen starken Argumentationskonstrukts nicht nötig haben, die anderen als schwache Gesprächspartner zu diskreditieren,
machen Sie
b. die Gegenseite dank des verabreichten Zuckerbrots resilienter gegen die dann folgenden Peitschenschläge,
und ebnen Sie
c. den Weg für einen umso überzeugenderen Konter: Dadurch dass Sie die generelle Kompetenz der Gegenseite anerkennen und sogar unterstreichen, wirkt es umso glaubwürdiger, und sind Sie deshalb rhetorisch umso schlagkräftiger, wenn Sie im zur Diskussion stehenden Punkt vehement widersprechen. Lauterbach ist darin rhetorisch sehr stark. Ich möchte schon von „lauterbachen“ sprechen, wenn der Gesundheitsminister (wie zu Suchtexperte Rainer Thomasius) sagt: „Ich schätze Ihre Arbeit sehr und ich glaube, dass Sie sehr engagiert sind, aber…“

So. Auf diese Weise kann Lauterbach und könnten in vergleichbaren Fällen auch Sie Ihrem Gegenüber 100-prozentige Ahnungslosigkeit vorhalten (bei allem Respekt, den Sie ja schon bekundet haben). Lauterbach weiter: „…Sie rutschen dann in die Räuberpistole, jetzt komme das amerikanische System hierhin. Das ist nicht geplant.“ Bäng! Der andere Experte ist also nach Ansicht Lauterbachs völlig falsch informiert. Das sitzt. Aber war glaubwürdig, weil respektvoll eingeflogen. Und: Kein Hauch von Arroganz zu spüren. Wegen des netten Vorspiels.

Gerade den dominanten Gesprächspartnern unter uns, die dazu neigen, die Gegenseite schnell mal abzubügeln, sei diese Form empfohlen: Zeigen Sie vorab, dass Sie in der Sache hart sind, weil Ihr Gegenüber dem Ihrer Erfahrung nach gewachsen ist. Kompliment!

Lesen Sie auch, wie sie in Diskussionen Ihre Emotionen im Griff behalten

2. Die rhetorischen Kniffe der anderen feinsäuberlich aufdecken

Sie fühlen sich in Diskussionen abgewürgt, werden ständig unterbrochen und mit Argumenten vollgeballert, ohne dass sich jemand mit Ihren wirklich auseinandersetzen möchte? Lauterbach schätzt als Wissenschaftler offenbar auch den geduldigen, gelassenen Austausch von Standpunkten. Und vor allem: Er macht das deutlich. Das könnten Sie auch mal tun.

Bei Markus Lanz am 27. April hat Karl Lauterbach bei einer Cannabis-Diskussion klar aufgezeigt, was er davon hält, verbal in die Enge getrieben zu werden. Zu der Kritik daran, Leuten zwischen 18 und 25 den legalen Zugang zu Cannabis zu ermöglichen, sagte der Minister: „All dies könnte ich auch in geringerem Maße über Alkohol sagen.“
Lanz: „Aber Alkohol, das ist kein Argument, Herr Lauterbach. Sorry.“
Lauterbach: „Ja, ich will es aber trotzdem-“
Lanz unterbricht: „Nur weil alle saufen, müssen ja nicht alle kiffen, ne? Also, das ist kein Thema.“
Lauterbach: „Bevor ich das Argument überhaupt bringe, wird schon gesagt: Es gibt hier kein Argument. (…) Das ist rhetorisch eine Minderleistung. (…) Alkohol ist immer ein Zellgift. Wenn ich so argumentiere, dann kann ich auch sagen: Wenn Alkohol ein Zellgift ist, warum ist das denn dann überhaupt erlaubt?(…)“
Lanz: „Ja, ist ja auch eine gute Frage.“
Lauterbach: „Und wenn es eine gute Frage ist, dann war es auch ein gutes Argument.“

Zackbumm. Obenauf. Mit einem Augenzwinkern, aber in der Sache bestimmt.

Lesen Sie auch: Mit diesen sechs Tipps gelingt das Medien-Interview

Nächstes Beispiel – zur Gegenargument-Tirade. Sie entkräften gerade einen Vorwurf, da werden Sie mit dem nächsten Anwurf unterbrochen.

Lauterbach deckt das auf: „Immer wenn ich ein Argument bringe, mit dem ich versuche, das gebrachte Argument zu entkräften, kommt ein neues Beispiel und dann soll ich dazu argumentieren. Ich möchte mich mal daran abarbeiten.“ Gefolgt von Lob (siehe Punkt 1): „Das ist ja ein guter Punkt.“

Was machen Sie mit einem solchen rhetorischen Kniff deutlich? Antwort: Dass Sie sich inhaltlich gerne messen lassen wollen, aber nicht durch dazwischen geworfene Argumente aus dem Konzept gebracht werden möchten. Bleiben Sie ruhig und erläutern Sie eins nach dem anderen. Egal, wie aufgeregt die Gegenseite austeilt.

Mein Rat: Nicht überziehen und zu viel auf der Meta-Ebene darüber reden, wie geredet wird. Sonst wirken Sie schnell wie ein Lehrmeister oder eine Lehrmeisterin jenseits Ihrer eigentlichen Expertise. Lauterbach hat das in besagter Sendung vielleicht selbst gemerkt, als Lanz plötzlich einwarf: „Wir verlieren uns hier die ganze Zeit in der Semantik, weil die anderen Argumente so furchtbar dünn sind, habe ich den Eindruck.“
Lauterbach grinst: „Nein, das ist...“
Lanz unterbricht: „Doch doch! Das ist übrigens auch ein sehr interessanter rhetorischer Kniff. Habe ich selten gehört so. Kann man mal versuchen.“
Lauterbach (bezieht sich auf Lanz´ Einschätzung zur geringen Belastbarkeit der anderen Argumente): „Das ist sicherlich nicht der Eindruck des Zuschauers, der mir hier wichtiger ist als die Einschätzung des Moderators.“

Ganz beiläufig leistet sich Lauterbach hier noch einen sehr heiklen Anlauf:

3. Das Publikum zum Solidaritätsbekenntnis auffordern

Lauterbach wagt den Versuch, einen Keil zwischen die hunderttausenden von Zuschauenden und den Moderator zu treiben. Das traut sich am besten nur, wer sich seiner inhaltlichen Darbietung sehr sicher ist. Denn so muss sich das Publikum entscheiden, auf welcher Seite es steht. Sagt es „Lauterbach“, hat der Minister es durch ein klares Bekenntnis wohl auch die nächsten Minuten auf der eigenen Seite, denn wer ändert schon gerne ständig seine einmal getroffenen Bekenntnisse von Solidarität? Motto: Einmal Fan, immer Fan. Risiko: Denkt das Publikum aber „Lanz“, dann will es auch danach dem Moderator die Stange halten. Und immerhin ist Lanz der Gastgeber.

Bitten Sie das Publikum nur dann um ein Bekenntnis, wenn Sie spüren, dass es auf Ihrer Seite ist. Entweder, weil Sie die Reaktionen deuten. Oder weil Sie einfach einen genialen Lauf haben. Nur dann. Denn: Stellen Sie sich vor, Sie bitten um einen Beistandsapplaus und es ertönt aus einer Ecke nur ein trockenes Hüsteln.

Aber wenn es gut geht, haben Sie womöglich für einige Zeit eine treue Fangemeinde.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%