Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Mitarbeitergeschenke "Erlebnis bringt Ergebnis"

Wein und goldene Uhr haben ausgedient: Immer mehr Unternehmen belohnen ihre Mitarbeiter mit Erlebnissen. Wolfgang Langmeier erzählt, worauf es dabei ankommt.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Was Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern motiviert
ChinaFür den chinesischen Mitarbeiter gibt es nichts motivierenderes als einen kompetenten Chef. Erst danach folgen ein gutes Grundgehalt und Sozialleistungen auf den Rängen zwei und drei. Quelle: Studie von Marsh & McLennan Quelle: dapd
Weitaus weniger wichtig ist der Belegschaft im Reich der Mitte eine Arbeit, die Werte schafft. Dieser Punkt landet auf dem letzten Platz. Ebenso gering geschätzt werden Zeit für Privatleben (Platz 9) und, ob die Arbeit interessant ist (Platz 8). Im Mittelfeld der motivierenden Aspekte landen Respekt (4), Boni (5), kurzfristige Beförderungen (6) und schließlich die langfristige Karriere (7). Damit unterscheidet sich das Motivationsschema fundamental von dem eines deutschen Mitarbeiters. Quelle: AP
DeutschlandHierzulande wollen Mitarbeiter vor allem Respekt für sich und ihre Arbeit, dicht gefolgt von Zeit für Privatleben und einer interessanten Arbeit. Diese drei Punkte motivieren die deutschen Angestellten am meisten. Quelle: dapd
Am wenigsten zu mehr Leistung treibt Deutsche die langfristige Karriere an, Boni wirken ebenfalls nur begrenzt motivierend (Platz 9). Auch Sozialleistungen sind weit weniger motivationsfördernd als das Grundgehalt (4), kompetente Chefs (5), flexible Arbeitszeiten (6) und eine Arbeit, die Werte schafft (7). Quelle: dpa
FrankreichIm Nachbarland Frankreich sind die Angestellten ähnlich gestrickt. Respekt, Zeit fürs Private und eine interessante Arbeit motivieren die Franzosen am meisten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, die den Deutschen doch einigermaßen wichtig sind, und Sozialleistungen kann man unsere Nachbarn dagegen nicht locken. Quelle: REUTERS
Was Franzosen hingegen noch als halbwegs motivierend empfinden, sind kompetente Chefs (Platz 4), Grundgehalt (5), Arbeit, die Werte schafft (6) und die langfristige Karriere. Quelle: dapd
USAAm meisten Motivation stiften für die amerikanischen Arbeitnehmer Respekt gegenüber ihrem Job, kompetente Chefs - dieser Faktor landet bei den Deutschen nur auf Platz 5 - und Zeit für das Privatleben, was wiederum den Chinesen nicht wichtig ist. Quelle: REUTERS

WirtschaftsWoche: Welche Erlebnispakete fragen die Kunden am stärksten nach?

Wolfgang Langmeier: Im Zusammenhang mit Erlebnisgeschenken werden hauptsächlich die Anlässe Mitarbeiterboni, Jubiläen oder Prämien für die Kunden nachgefragt. Bei den Veranstaltungen liegen Betriebsausflüge und Teambuilding vorne.

Wie kamen Sie darauf, eine Sparte speziell für Firmenkunden zu schaffen?
Seit Juni 2012 gibt es unsere Erlebnisgutscheine speziell für die Anlässe "Kunden-Bindung" und "Mitarbeiter-Incentivierung". Vorher gab es die Nachfrage zwar auch schon, jedoch wurden früher beispielsweise Geschenke für das Mitarbeiterjubiläum über die Website von Jochen Schweizer für Endverbraucher gekauft. Auf die steigende Nachfrage haben wir nun reagiert und schließlich die Jochen Schweizer Corporate Solutions GmbH gegründet.

Wolfgang Langmeier ist Geschäftsführer der Jochen Schweizer Corporate Solutions GmbH, die ausgefallene Incentives für Kunden und Mitarbeiter anbietet. Quelle: Presse

Wie hoch ist die Nachfrage konkret?
Pro Geschäftsjahr bekommt unser Sales-Manager-Team für Firmenkunden rund 5000 Anfragen.

Wie erklären Sie sich das Interesse der Unternehmen?
Laut einer Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE liegt ein zunehmender Fokus auf Themen wie Work-Life-Balance und Betriebsklima. Wenn das Betriebsklima gut ist, ist die Wahrscheinlichkeit für gute Ergebnisse deutlich höher. Die Sensibilität der verantwortlich handelnden Personen nimmt glücklicherweise zu und damit auch die Nachfrage für Jochen Schweizer Corporate Solutions Angebote.

Buchen die Angestellten eines mittelständischen Handwerksbetriebes andere Touren oder Incentives, als das Management eines Global Players?
Die Unternehmen fragen meist mit einem bestimmten Budget und für einen bestimmten Anlass an. Dabei geht es auch mal mit den internen Top-Vertriebsleuten nach Abu Dhabi – mit allem Drum und Dran. Aber Dekadenz ist nicht unser Tagesgeschäft. Es gibt bei uns eine riesige Bandbreite von beschleunigenden bis entschleunigenden Erlebnis-Angeboten, mit denen die Ziele unserer Kunden in einem jeweils passgenauen Kosten-Nutzen-Verhältnis erreicht werden können.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%