Serie - Tickets zur Macht (I) Treffpunkte der globalen Elite

Wie die globalen Netzwerke beim Weltwirtschaftsforum in Davos, auf der Bilderberg-Konferenz, beim Rotary Club und am European Roundtable funktionieren.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Lobby des World Economic Forum Quelle: dapd

Weltwirtschaftsforum (WEF): Hochkaräter im Schnee

Das wichtigste Utensil ist die Visitenkarte. Bereits auf dem Weg zum Kongresszentrum beginnt deren Tausch. Konzernlenker und Politiker, Journalisten und Nobelpreisträger: Sie kommen nach Davos, um zu diskutieren und zu netzwerken. „Das Weltwirtschaftsforum bietet eine geniale Gelegenheit, eine Vielzahl von Kunden, Kooperationspartnern, Zulieferern und Politikern zu treffen“, sagt Klaus Kleinfeld, Chef des US-Aluminiumherstellers Alcoa. „Diese Dichte von hochkarätigen Gesprächspartnern gibt es an keinem anderen Ort der Welt.“ Microsoft-Gründer Bill Gates gehört ebenso zu den Stammgästen wie Angela Merkel.

In diesem Jahr dabei waren außerdem UN-Generalsekretär Ban Ki-moon und Coca-Cola-Chef Muhtar Kent. Insgesamt begrüßte Veranstalter Klaus Schwab zur 43. Auflage etwa 2500 Führungspersonen – mehr als fünf Mal so viele wie bei der Premiere 1971. Zutritt erhält neben angemeldeten Pressevertretern nur, wer persönlich eingeladen ist – oder viel Geld bezahlt. Dem Forum gehören 1000 der weltgrößten Unternehmen an sowie 200 kleinere als Mitglieder oder Partner.

Elitenetzwerke beeinflussen maßgeblich Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Eine neue Serie bietet einen Blick hinter die Kulissen der Macht – und beschreibt, wie Sie Zugang finden.
von Daniel Rettig

Der Jahresbeitrag liegt je nach Größe der Firma und Beteiligung zwischen 40.000 und 400.000 Euro. Alle Mitglieder des WEF können für rund 15.000 Euro eine Eintrittskarte für Davos bekommen. Für jedes weitere Ticket steigt der Preis exponentiell.

Die Chance, mit Promis zu sprechen, bietet sich für Außenstehende dennoch, etwa auf den Partys, Empfängen und Galadiners unter der Woche. Konzerne wie Yahoo, die Deutsche Bank oder Microsoft, aber auch die Stadt Frankfurt laden zu Cocktails und Häppchen, vor allem in die Nobelherberge Steigenberger Belvédère. Rein kommt, wer auf der Gästeliste steht oder eine aussagekräftige Visitenkarte vorlegt. Von sich selbst – oder von einem neuen Kontakt.

Bilderberg-Konferenz: Mysteriöser Zirkel

Deutschlands heimliche Herrscher
Ralph Wollburg Quelle: Picture-Alliance/dpa
Ann-Kristin Achleitner Quelle: dpa
Henning Kagermann Quelle: dpa
Michael Vassiliadis Quelle: AP
Michael Hoffmann-Becking Quelle: Frank Reinhold für WirtschaftsWoche
Gerhard Cromme Quelle: dpa
Manfred Schneider Quelle: Picture-Alliance/dpa

Die US-Präsidentschaftswahlen? Regelt sie. Die Ölkrise von 1973? Hat sie initiiert. Den Irak-Krieg 1991? Ebenfalls. Kein Netzwerk erregt die Fantasie von Verschwörungstheoretikern so wie die Bilderberg-Konferenz. Die Wahrheit ist profaner. Seinen Namen verdankt der Zirkel dem Hotel de Bilderberg im niederländischen Oosterbeek. Dort versammelte der Politikberater Józef Retinger erstmals 1954 Eliten aus Politik und Wirtschaft. Die Runde sprach darüber, wie Europa und die USA enger zusammenarbeiten könnten. Schon damals waren die Treffen nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.

Deutschlands erfolgreichste Manager
Der Ehrgeizige: Matthias MüllerSchon nach wenigen Monaten an der Spitze des exklusiven Sportwagenbauers Porsche überraschte Vorstandschef Matthias Müller mit einem mutigen Vorstoß: Die kleine, aber feine Sportwagentochter von Volkswagen solle bis 2018 ihren Absatz auf rund 200.000 Autos verdoppeln, gab er als Ziel vor. Unrealistische Annahmen? Schließlich hatte Volkswagens Konzernchef Martin Winterkorn zuvor nur davon gesprochen, dass Porsche für 150.000 Autos im Jahr gut sei. Inzwischen ist der gebürtige Bayer Müller aber auf dem besten Weg, seine hohen Ziele zu erreichen. Dies belegen die jüngsten Halbjahreszahlen: Mit dem Rekordwert von 68.940 Autos haben die Zuffenhausener gut ein Fünftel mehr verkauft als im Vorjahreshalbjahr und den Umsatz um 30 Prozent auf 6,7 Milliarden Euro erhöht. Quelle: dapd
Mit einer Umsatzrendite von 18,7 Prozent überragt Porsche die Konkurrenz von BMW und Mercedes bei weitem. Und daran wird sich so schnell nichts ändern: Müller sicherte Porsche die Führungsrolle beim Sportwagenbau im VW-Konzern. Porsche investiert dafür in die Standorte mehr als eine Milliarde Euro. Mit dem kleinen Sportgeländewagen Macan kommt Anfang 2014 die fünfte Baureihe auf den Markt. Sie gilt mit einem erwarteten Absatzvolumen von 50.000 Fahrzeugen als Garant dafür, dass Müller seine Ziele erreichen kann. Porsche beweist, dass eine Automarke auch unter dem Dach eines Großkonzerns in neue Dimensionen vorstoßen kann. Quelle: dpa
Die Kundenfreundlichen: Jim Hagemann Snabe (l.) & Bill McDermottMut und Erfolg gehören zusammen. Das wissen auch Jim Hagemann Snabe und Bill McDermott. Der Däne und der Amerikaner sind bereit, als SAP-Chefs auch ungewöhnliche und überraschende Schritte zu gehen. Etwa den, Lars Dalgaard, Chef der von SAP übernommenen IT-Firma Sucess-Factors, in den SAP-Vorstand zu holen. Dalgaard ist ein junger „Wilder“. McDermott und Snabe stehen für eine neue SAP. Jung und dynamisch soll der in die Jahre gekommene Softwareriese sein. Vor allem Snabes Aufgabe war es, auf dem wichtigen Heimatmarkt Deutschland und Europa für ein besseres Image zu sorgen. Quelle: dpa
Der Erfolgsausweis: Im letzten Quartal verkaufte SAP Softwarelizenzen im Wert von 1,06 Milliarden Euro, 26 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Erzrivale Oracle schaffte in seinem letzten Quartal nur ein Plus von sieben Prozent. Die Lizenzerlöse spiegeln den Verkauf von neuer Unternehmenssoftware wider. Der soll nach Prognosen von Analysten der Gartner Group 2012 weltweit um 4,3 Prozent steigen. SAP schneidet bei wichtigen Kennzahlen besser ab als die Konkurrenz und der Gesamtmarkt. Quelle: dpa
Der Durchgreifer: Johannes TeyssenSeit zwei Jahren führt Johannes Teyssen den Energiekonzern Eon und hat ihn seither wettbewerbsfähiger gemacht. So strich er die Standorte München und Essen zusammen, die zuvor weitgehend unbehelligt von der Zentrale ein Eigenleben führen konnten. Zuletzt konnte er auch den langfristigen Liefervertrag mit dem russischen Konzern Gazprom neu verhandeln, der Eon trotz sinkender Erdgaspreise an einen vor Jahren ausgehandelten teuren Tarif gebunden hatte. Die von Teyssen ausgehandelte und rückwirkend geltende Vertragsänderung trug mit einer Milliarde Euro erheblich zum Gewinnsprung um fast 55 Prozent im ersten Halbjahr bei. Diese Ergebnisentwicklung wird Teyssen so nicht fortschreiben können. Aber trotz der Belastungen durch die Energiewende kann er immerhin mit einem Wachstum rechnen. „Selbst wenn der Strompreis auf dem aktuellen Niveau bleibt, dann wird Eon sein Ergebnis zumindest marginal steigern können“, sagte Analyst Heck. Quelle: dpa
Ein weiteres Beispiel für den nüchternen Führungsstil des Juristen ist das aktuelle Umbauprogramm: Als sich 2011 eine Abschwächung des Stromgeschäfts abzeichnete, leitete er kurzerhand das Sparprogramm „Eon 2.0“ ein, das den Abbau von 11.000 der 80.000 Stellen vorsieht. Bei der erfolgsverwöhnten Belegschaft sorgten die Einschnitte für massiven Ärger, es gab sogar Proteste vor der Konzernzentrale in Düsseldorf. Doch der Chef ließ sich nicht beirren: „Das Sparprogramm hat Teyssen intern Kritik eingebracht, es ist aber die richtige Entscheidung gewesen“, sagte Matthias Heck, Analyst bei Macquarie. Ohne die Einsparungen hätte er riskiert, dass die Ergebnisse wegen der gefallenen Strompreise sinken. Quelle: dpa
Der Konservative: Nikolaus von BomhardNikolaus von Bomhard ist für seine Bescheidenheit bekannt. In die Arbeit kommt der Chef des weltgrößten Rückversicherers Munich Re mit dem Fahrrad, Besucher holt er gern persönlich am Eingangsportal ab. Nun passt es zu von Bomhard, dass er angab, beim rechtzeitigen Verkauf der HVB-Beteiligung habe man auch Glück gehabt. „Man muss rechtzeitig durch die Tür kommen.“ Auf der anderen Straßenseite, bei der Allianz, hatten sie weniger Glück. Der Kauf der Dresdner Bank vor dem Ausbruch der Finanzkrise kostete Milliarden. Quelle: dapd

So sollte sichergestellt werden, dass die Teilnehmer offen diskutieren. Seitdem treffen sich die Bilderberger einmal jährlich an einem anderen Ort, die einzige Aktivität der Gruppe. Im vergangenen Jahr fand die 60. Konferenz statt. Das Programm veröffentlicht die Runde im Internet, ebenso wie die Teilnehmerliste. Aus Deutschland unter anderem dabei: Bilfinger-Boss Roland Koch und Linde-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Reitzle. „Mit einigen der einflussreichsten Leute der Welt zu fraternisieren wirkt wie ein psychologisches Aphrodisiakum“, schrieb 2011 Ian Richardson in einem Buch.

Die Teilnahme befördere die Mitglieder „in die am meisten bewunderten Zirkel der Macht“. Der Weg dorthin führt über Henri de Castries, hauptberuflich Vorstandschef des Versicherungskonzerns Axa, nebenberuflich Chef der Bilderberg-Gruppe. Er bereitet mit einem 33-köpfigen Führungskomitee die Konferenzen vor und wählt die Teilnehmer aus. Die Mitglieder werden zunächst für vier Jahre gewählt. Bedingungen: genug Erfahrung und Wissen sowie eine einflussreiche Position – entweder in der Wirtschaft oder in der Politik.

Rotary: Gepflegtes Understatement

Logo des Rotary Club Quelle: dpa

Sie wollen unbedingt Rotarier werden? Dann lassen Sie es sich besser nicht anmerken. „Wer sich um die Aufnahme bemüht, kommt nicht rein“, sagt ein deutsches Mitglied. Der bekannteste Service-Club weltweit pflegt das Understatement. Motto: Wer überlegen ist, spielt sich nicht in den Vordergrund.

Rotarier brauchen zunächst mal erfolgreiche Freunde, die die Anwärter nominieren. Allerdings muss es nicht nur menschlich passen. Pro Club soll lediglich ein Repräsentant aus jeder Berufsgruppe vertreten sein. Gerade in Universitätsstädten kann das schwierig werden, theoretisch zumindest. Praktisch helfen Tricks: Aus zwei Medizinprofessoren werden dann eben schon mal ein Hirnforscher und ein Herzspezialist.

Nach der Nominierung des Anwärters folgt ein Abendessen mit den Mitgliedern, meist samt Ehefrauen. Ist auch diese Hürde genommen, stimmen die Clubmitglieder anonym ab. Nur eine Gegenstimme reicht aus, um die Aufnahme zu verhindern. Erhält der Kandidat alle Stimmen, wird er gefragt, ob er eintreten will. Und da lautet die Antwort auch mal nein. Nicht aus finanziellen Gründen, denn der Jahresbeitrag liegt bei nur einigen Hundert Euro, sondern eher aus zeitlichen.

Jeder Club versammelt sich einmal pro Woche, Anwesenheit ist Pflicht. Die Treffpunkte sind exklusiv: Der Rotary Club Hamburg-Blankenese findet sich im Luxus-Hotel Louis C. Jacob ein, viele Münchner Clubs im Bayerischen Hof, die Düsseldorfer im Industrieclub. Zum erlesenen Essen werden gehaltvolle Vorträge serviert. Teils von den Mitgliedern selbst, teils von Gästen.

Der japanische Botschafter zum Beispiel spricht über die deutsch-japanischen Beziehungen, Konrad Delius vom gleichnamigen Verlag über die Verknüpfung von analoger und digitaler Welt durch Google, Amazon und Co., der Zukunftsforscher Matthias Horx über Megatrends. Dazu kommen noch Treffen in übergeordneten Distrikten, in sozial engagierten Projektgruppen und in den Rotary Fellowships, in denen die Mitglieder gemeinsamen Hobbys nachgehen. Bei diesem zeitlichen Aufwand überrascht es nicht, dass viele der Mitglieder Rentner sind. Die deutschen Rotarier sind im Schnitt bereits 60 Jahre alt.

Die Ehepaare der Wirtschaft
Brigitta und Titus Dittmann Titus Dittmann gilt als Vater der deutschen Skateboard-Szene. Mit seiner Frau ist er seit 1974 verheiratet - der gemeinsame Sohn Julius (links) führt mittlerweile die Familiengeschäfte. Nach missglücktem Börsengang bringt er heute Kindern in Afghanistan und Afrika das Skateboarden nahe. Seine Frau beantragte damals den "Reisegewerbeschein", um das Unternehmen zu gründen. Titus Dittmann konnte das nicht machen. Sein Beruf als Lehrer erlaubte es ihm nicht. Quelle: PR
Erivan und Helga HaubJahrelang prägten sie die Tengelmann-Gruppe: Erivan und Helga Haub. Sie heiraten 1958, elf Jahre später übernimmt Erivan Haub die Geschäftsführung des Familienunternehmens. Unter ihm expandiert Tengelmann zu einem der weltweit größten Handelsunternehmen. Helga Haub engagiert sich  vor allem für die Umwelt und verbannt 1984 Schildkrötensuppe aus dem Sortiment. Quelle: DPA
Gerd und Gabriele StrehleSie war jahrelang der kreative Kopf der Modefirma Strenesse, er der ökonomische. 1973 kommt Gabriele Strehle – damals noch Gabriele Hecke – als Designerin zu den Nördlinger „Bekleidungswerken Strehle“. Sie prägt das Unternehmen mit ihrer Handschrift und entwickelt die Marke Strenesse.  1985 heiratet sie Gesellschafter Gerd Strehle, 1998 erhält die Marke ihren Namenszusatz „Strenesse – Gabriele Strehle“, zwei Jahre später wird aus der Strehle GmbH die Strenesse AG. 2012 hat Gerd Strehle seinen Vorstandsvorsitz an seinen Sohn aus erster Ehe, Luca Strehle, abgegeben und hat den Aufsichtsratsvorsitz übernommen. Gabriele Strehle hat das Unternehmen daraufhin verlassen. Quelle: DPA
Bertha und Carl Benz Bertha Benz stammte aus einer wohlhabenden Familie. Weil sie sich ihr Erbe vorzeitig auszahlen ließ, konnte Carl Benz aus einem Vertrag mit einen Motorenbauer herausgekauft werden, so erzählt es die Urenkelin Jutta Benz im Interview mit Wiwo.de. Kaufmännisch begabt sei Carl Benz nicht gewesen: An der zweiten Firma Benz & Cie., die er gründete, war er lediglich mit zehn Prozent beteiligt. Dieses Unternehmen lief gut; Carl Benz war die meiste Zeit mit seinen Erfindungen beschäftigt. Bertha Benz soll Druck ausgeübt haben, es war schließlich auch ihr Geld, das in dem Unternehmen steckte. Quelle: Presse
Sonia und Willy BognerDas Unternehmer-Ehepaar ist seit 1972 verheiratet. Er ist der erfolgreiche Kaufmann, wie "Die Welt" schreibt; sie der kreative Kopf des Modeunternehmens. Willy sei der Chef, sie die Chefita - auf Gleichberechtigung habe Sonia Bogner keine Lust: Sie möchte nicht die ganze Verantwortung für die Firma tragen müssen. Quelle: Presse
Bertha und Gustav Krupp von Bohlen und HalbachDiese Szene aus dem ZDF-Dreiteiler „Krupp – Eine deutsche Familie“ von 2009 zeigt Gustav und Bertha Krupp von Bohlen und Halbach (dargestellt von Iris Berben und Thomas Thieme). Nach dem Tod ihres Vaters Friedrich Alfred Krupp war die noch minderjährige Bertha Krupp Alleinerbin des Stahlriesen Krupp. Auf Vermittlung von Kaiser Wilhelm II. heiratete sie den preußischen Adligen Gustav von Bohlen und Halbach. Das Paar durfte auf königlich-preußischen Erlass solange den Namen „Krupp von Bohlen und Halbach“ tragen, solange ihnen das Unternehmen persönlich gehörte. Quelle: dpa
Liz und Reinhard Mohn Elisabeth (Liz) Mohn war 17 Jahre alt, als sie Reinhard Mohn kennen lernte. Drei Kinder haben sie gemeinsam, die - bis auf einen Sohn - alle Anteile am Medienkonzern halten. Ihr wurde als Familiensprecherin das Recht eingeräumt, bis zu ihrem 80. Lebensjahr in alle Informationen und Besprechungen involviert zu sein. Während sich Reinhard Mohn bis zu seinem Tod 2009 immer mehr aus dem Geschäftsleben zurückzog, wuchs der Einfluss seiner Ehefrau gleichermaßen. Sie ist heute Aufsichtsratsmitglied bei Bertelsmann. Quelle: dpa

Weltweit gibt es etwa 34.000 Vereine mit 1,2 Millionen Mitgliedern. Sie gehen zurück auf den amerikanischen Anwalt Paul Harris. Er traf sich 1905 mit drei Freunden und gründete den ersten Rotary Club. Der Name leitet sich von Rotation ab, denn die Mitglieder versammelten sich jede Woche in einem anderen Büro. Harris’ Absicht: Aus Freundschaft sollen Geschäftsbeziehungen wachsen – und umgekehrt.

Heute gilt: Rotarier wird man nicht, um Karriere zu machen, sondern weil man sie bereits gemacht hat. Ausnahmen bestätigen die Regel. Einige Clubs wählen ihre Mitglieder auch nach Potenzial. Für Rotarier unter 30 dürfte der Netzwerk-Aspekt eine wesentliche Rolle spielen. Junge Mitglieder leugnen nicht, dass der Club Vorteile verschaffen kann. Kein Wunder: Die Liste prominenter Rotarier ist lang.

Schriftsteller Thomas Mann gehörte einst genauso dazu wie Konrad Adenauer. Auch heute ist die politische und wirtschaftliche Elite in den etwa 1000 deutschen Clubs vertreten. Zu den knapp 52.000 Mitgliedern gehören der bayrische Ministerpräsident Horst Seehofer, Audi-Chef Rupert Stadler und Adidas-CEO Herbert Hainer. Frauen sind allerdings in der Minderheit – nur jedes zehnte Mitglied ist weiblich.

European Roundtable: Einflussreiche Stimme

Die mächtigsten Frauen im Business
Nancy McKinstry Quelle: Presse
Platz 14: Ho Ching Quelle: REUTERS
Platz 13: Sandra Peterson Quelle: Bayer CropScience AG
Platz 12: Ornella Barra Quelle: Presse
Platz 11: Maria Ramos Quelle: World Economic Forum
Marjorie Scardino Quelle: REUTERS
Annika Falkengren Quelle: REUTERS

Keine Ledersessel, kein Kamin. Nach Clubatmosphäre sucht man vergeblich. In der Zentrale des European Roundtable of Industrialists (ERT) in Brüssel dominieren funktionale Büroräume und nüchterne Konferenzsäle. Dennoch wäre es ein Fehler, den ERT zu unterschätzen.

Die Hobbys der Superreichen
Jeff Bezos Quelle: AP
James Cameron Quelle: dapd
Dennis Tito Quelle: AP
Francis Ford Coppola Quelle: dpa
Roman Abramowitsch Quelle: dpa/dpaweb
Richard Branson Quelle: dpa
Paul Allen Quelle: dapd

Der Zusammenschluss hält sich selbst für bedeutend. Zurück geht er auf das Jahr 1983. Damals trafen sich in Paris 17 Wirtschaftsbosse, angeführt vom Ex-Volvo-Chef Pehr Gyllenhammar, dem damaligen Philips-CEO Wisse Dekker und dem Fiat-Paten Umberto Agnelli. Ihr Ziel: Sie wollten eine Organisation bilden, um die Regierungen auf den schlechten Zustand der europäischen Wirtschaft aufmerksam zu machen.

ERT-Chef ist heute der Ericsson-Boss Leif Johansson, zu seinen Stellvertretern gehört auch der Siemens-Vorstandsvorsitzende Peter Löscher. Insgesamt besteht der ERT aus etwa 50 Vorstandsvorsitzenden und Aufsichtsratsvorsitzenden europäischer Konzerne. Sie treffen sich zwei Mal jährlich zu gemeinsamen Diskussionen, die Mitgliedschaft erfolgt allerdings nur auf Einladung.

Lobbykritische Nichtregierungsorganisationen zürnen den ERT regelmäßig als Einflüsterer der EU-Kommission. Fest steht, dass es einer Gruppe Vorstandsvorsitzender leichter gelingt, einen Termin beim zuständigen Kommissar zu arrangieren.

In den Achtzigerjahren gelang es den Industriellen sogar, die Politik zum europäischen Binnenmarkt entscheidend mitzugestalten. Anfang des neuen Jahrtausends setzten sie sich dann für mehr Wettbewerbsfähigkeit in der EU ein. Doch diesmal blieb ihr Erfolg aus: Die vom ERT mit angestoßene Lissabon-Strategie floppte.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%