
Die 102. Montagsdemo gegen die Verlegung des Stuttgarter Bahnhofs in den Untergrund ist gerade über die Bühne gegangen. Aber seit der Volksabstimmung, die ein klares Votum für S21 brachte, bröckelt der Widerstand gegen das Großprojekt. Die Zahl der Demonstranten sinkt so stark, dass sich die Parkschützer damit einverstanden erklärten, die Demo künftig am Südflügel des Bahnhofs abzuhalten – da, wo es niemanden stört. Das Hotel am Schlossgarten, einer der beliebten Treffpunkte von Politik und Wirtschaft in Stuttgart, ist somit auch montags wieder mit dem Auto zu erreichen.





Die große Kleine
Das sind gute Nachrichten für „Deutschlands größte Kleinstadt“, wie der schwäbische Mundartdichter Thaddäus Troll Stuttgart einmal nannte: Deren immerhin 600 000 Einwohner können nach dem Machtwechsel im Landtag und der Volksabstimmung über S21 nun wieder zum Alltag zurückfinden, rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft und den betrieblichen Weihnachtsfeiern, die auch am Neckar wichtige Einnahmequellen für Einzelhandel und Gastronomie sind. Zum Jahresende 2011 präsentiert sich die regionale Wirtschaft zudem in prächtiger Verfassung, wie die Industrie- und Handelskammer dieser Tage stolz vermeldete. Die Auftragsbücher der meisten Unternehmen sind gut gefüllt, die Kapazitäten der großen Mercedes-Werke in Sindelfingen und Untertürkheim sowie des Porsche-Werks in Zuffenhausen überdurchschnittlich ausgelastet.