Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Umfrage Auto-Bosse sind die beliebtesten Manager

Eine Umfrage unter Führungskräften hat ergeben, dass die Manager der deutschen Autokonzerne besonders beliebt sind. VW-Chef Martin Winterkorn verteidigte seinen Spitzenplatz. Und beim Schlusslicht gab es eine Überraschung.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Martin Winterkorn VW Quelle: dpa

Deutschlands Automanager genießen bei deutschen Führungskräften weiter das größte Ansehen. Erneut verteidigte VW-Chef Martin Winterkorn der regelmäßigen „Manager nach Noten“-Umfrage einer Wiesbadener Unternehmensberatung seinen Spitzenplatz, wenn auch mit einer leicht verschlechterten Note von 2,0.

BMW-Boss Norbert Reithofer (2,3) überholte Daimler-Chef Dieter Zetsche (2,4) und belegt den zweiten Platz, Zetsche liegt knapp dahinter auf Rang drei. „BMW glänzt derzeit als Unternehmen. Dies strahlt auf den in der Öffentlichkeit eher zurückhaltenden Reithofer positiv ab“, schreibt Organisator Manfred Niedner in der Umfrage. Erst auf Platz vier findet sich mit Linde-Chef Wolfgang Reitzle ein Manager, der kein Autounternehmen führt - allerdings die längste Zeit seiner Karriere ebenfalls Automanager gewesen ist.

Weniger gut kommt die neue Führung der Deutschen Bank bei einer Umfrage unter Führungskräften weg. Neu in der Liste ist mit Anshu Jain einer der beiden Co-Chefs der Deutschen Bank und steigt im Mittelfeld ein (3,3). „Jain ist für die deutschen Führungskräfte bislang ein unbeschriebenes Blatt, dem noch mit erheblicher Skepsis begegnet wird“, schreibt Niedner. Von der Konstruktion Doppelspitze mit Jürgen Fitschen halten die Manager aber wenig. 67 Prozent halten dieses Modell nicht für sinnvoll.

Manager, die nicht aufhören wollen
TUI-Vorstandschef Michael Frenzel Quelle: dpa
Hartmut Mehdorn Quelle: REUTERS
Gerhard Cromme Quelle: dpa
Wolfgang Grupp Quelle: dapd
Ben Lipps Quelle: dpa
Helmut Thoma Quelle: dpa
Paul Gauselmann Quelle: PR

Auch Jains fehlende Deutschkenntnisse sind wohl ein Problem: „79 Prozent sagen, deutsch zu sprechen, sei für den Chef der Deutschen Bank sehr wichtig.“ 53 Prozent der Manager glauben nicht, dass Jain in drei Jahren allein den Top-Job besetzen werde.

Schlusslicht ist überraschend erstmals Siemens-Lenker Peter Löscher. Ihm fehle wohl ein überzeugendes Thema. „Er scheint den Konzern nicht mit einer überzeugenden Strategie in die Zukunft führen zu können“, heißt es in der Studie.

Niedners Unternehmen MC IT Solutions befragt alle sechs Monate 1000 deutsche Führungskräfte nach ihren Einschätzungen zu 15 ausgewählten Vorstandsvorsitzenden. Daraus werden Schulnoten von 1 bis 6 vergeben und daraus Durchschnittswerte errechnet.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%