Wiedereingliederung bei Long Covid „Von meinen Langzeit-Patienten arbeiten nur zwei wieder in Vollzeit“

Long Covid kann Berufstätigen den Berufsalltag immens erschweren. Quelle: imago images

Wenn Berufstätige Long Covid entwickeln, fallen sie oft monatelang aus. Wie sie trotz Erschöpfung wieder in den Job zurückfinden können und warum das sogenannte Pacing wichtig ist, erklären eine Neurologin und eine Expertin für Wiedereingliederung.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Der Rat klingt simpel: Betroffene sollten große Anstrengungen und Überlastungen vermeiden, heißt es von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Im Job ist dieser Hinweis kaum umsetzbar. Der Tipp richtet sich an diejenigen, die nach einer Corona-Infektion die Folgeerkrankung Long Covid entwickeln. Schätzungen gehen von jedem zehnten Infizierten bei der Delta-Variante aus, bei Omikron ist es etwa jeder zwanzigste – und damit gibt es Hunderttausende Betroffene.

Die Datenlage ist uneindeutig. Klar ist jedoch: Long Covid trifft viele Berufstätige – und kann sie mitunter monatelang aus der Bahn werfen. Beschäftigte fallen mit Long Covid im Schnitt 105 Tage aus, teilte die Techniker Krankenkasse im Juli mit. Chefs, die sich zu ihren Erfahrungen mit Langzeitfolgen nach einer überstandenen Coronainfektion öffentlich geäußert haben, sind etwa Audi-Boss Markus Duesmann und Grünen-Chef Omid Nouripour.

Die häufigsten Symptome, die in Studien beobachtet werden, sind laut der WHO Müdigkeit, Erschöpfung, eingeschränkte Belastbarkeit, Schlafstörungen, Muskelschmerzen, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme und Kurzatmigkeit. Long Covid kann auch deutlich zeitversetzt zur eigentlichen Infektion auftreten. Und auch ein milder Verlauf schließt die Folgeerkrankung nicht aus. Immerhin: Studien deuten darauf hin, dass die Impfungen auch das Risiko für die Langzeiterkrankung senken.

Eva Rauscher ist leitende Neurologin im Reha-Zentrum Hess in Bietigheim-Bissingen. Die meisten ihrer Long- und-Post-Covid-Patienten sind zwischen 40 und 60 Jahre alt. „Ich habe Patienten, die klagen, nur noch undeutlich sprechen zu können oder Worte nicht zu finden“, berichtet sie. Doch vor allem die schnelle und stetige Erschöpfung, die die Fachwelt schon lange unter dem Begriff Chronic Fatigue Syndrom kennt, macht die Rückkehr in den Job schwierig. Fatigue heißt, dass Personen vorzeitig ermüden und weniger Leistung bringen können. „Wenn sich Betroffene anstrengen, brauchen sie unglaublich lange, um sich wieder zu erholen.“

Jeder zwanzigste Coronagenesene leidet unter Long Covid. Vor allem Unternehmer und Geschäftsführer können oft nicht so lange pausieren, wie sie müssten. Über den beschwerlichen Weg zurück in die Chefetage.
von Svenja Gelowicz

Diese Erschöpfung trifft auch die kognitive Leistungsfähigkeit. So unterschiedlich die Symptome, so unterschiedlich auch die Ausprägung. Manche könnten zumindest morgens noch konzentriert arbeiten, eine lange Pause oder ein Mittagsschlaf helfe für den Nachmittag. Bei anderen gehe nach kurzer Zeit gar nichts mehr. „Von meinen Langzeit-Patienten arbeiten nur zwei wieder in Vollzeit“.

Zahlreiche solcher stark Betroffenen hat sie in der Einrichtung über Monate betreut. Das geht, wenn die Berufsgenossenschaften die Infektion als Berufskrankheit anerkennt. Viele ihrer Patientinnen und Patienten haben sich in Gesundheitsberufen beim Jahreswechsel 2020/2021 in Krankenhäusern angesteckt, damals noch ohne Impfung und mit ungenügender Schutzkleidung. Bei deutlich mehr Patienten dauert die Reha nur wenige Wochen. „Viele arbeiten jetzt in Teilzeit mit Post Covid.“

Experten merken hohe Nachfrage von Unternehmen zu Long Covid

Geduld brauchen Betroffene allemal. Die Rückkehr in den Job bei einer Wiedereingliederung kann sich über ein Dreivierteljahr ziehen. Ein Punkt, wo sie sich deutlich von anderen Krankheiten unterscheidet. „Die Nachfrage nach Hilfe bei der Wiedereingliederung von Long-Covid-Patienten steigt deutlich“, berichtet Susanne Tiedemann. Sie ist Arbeits- und Organisationspsychologin und leitet beim Fürstenberg Institut den Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz, einem Dienstleister für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Führungskräftetraining.

Die langen Ausfälle seien für Unternehmen und Betroffene „eine Katastrophe“. Vor allem für letztere: „Es ist eine wahnsinnig belastende Situation, für viele ein großes Leid. Manchen fehlt jegliches Gefühl für ihren Körper und sie können die Symptome schwer einordnen.“ Bekannte Genesungsprozesse greifen bei Long Covid nicht. Als Beispiel nennt sie einen Beschäftigten im Controlling, der plötzlich mit den Zahlen auf den Bildschirm nichts mehr anfangen konnte. „Der hat sich gefühlt wie ein Grundschüler, so als ob im Kopf etwas versperrt ist.“

Deshalb treten auch häufig psychische Erkrankungen als Begleiterscheinung auf. Eine kürzlich veröffentlichte und groß angelegte Studie der Universität Oxford zu Long Covid zeigt, dass Angstzustände und Depressionen nach Covid-19 häufiger auftreten als bei anderen Atemwegsinfektionen – das Risiko verringere sich allerdings innerhalb von zwei Monaten. Allerdings bleibe das Risiko für kognitive Defizite, die umgangssprachlich als „Brain Fog“ bezeichnet werden, Epilepsie, Krampfanfälle und andere längerfristige psychiatrische und neurologische Gesundheitsstörungen auch 24 Monate später noch erhöht, heißt es in der Studie weiter, die in der Zeitschrift „Lancet Psychiatry“ veröffentlicht wurde.

Hamburger Modell zur Wiedereingliederung

Vor allem die stufenweise Eingliederung eigne sich gut für Long Covid, erklärt Tiedemann: Das sogenannte Hamburger Modell. Beschäftigte sind weiterhin krankgeschrieben und starten beispielsweise mit zwei Stunden täglich. Schrittweise nimmt die Stundenzahl dann zu.

Wiedereingliederung bei Long Covid

Mit der zuständigen Personalmanagerin oder dem Fallmanager eines Dienstleisters müssten Erkrankte genau über Symptome und Belastungsgrenzen sprechen. Eine Widereingliederung nach „Schema F“ gebe es nicht. Der Clou sei, frühzeitig zu pausieren. Geräusche, Bildschirmhelligkeit, flackernde Lichter, gemeinsame Mittagspausen – die Liste von Rahmenbedingungen, die sich ungünstig auf die Erkrankung auswirken können, ist lang. Die entscheidenden Kriterien zu finden, sei ein „kreativer Prozess“. Selbst das private Umfeld rücke ins Licht. Beispielsweise könnte Unterstützung für die Kinderbetreuung Beschäftigte entlasten.  

Wenn der Chef nicht an Long Covid „glaubt“

Auch Tiedemann ist bereits auf Unverständnis in Betrieben gestoßen. Dennoch rät sie Beschäftigten und auch erkrankten Führungskräften zu Transparenz. „Sonst entstehen schnell Gerüchte.“ Eva Rauscher findet ebenfalls, dass vor allem Aufklärungsarbeit wichtig sei. Eine Patientin habe erzählt, ihr Chef glaube nicht an Long Covid. Sie berichtet außerdem, dass das Homeoffice segensreich sei bei der Wiedereingliederung von Long-Covid-Patienten. Dass Arbeitswege wegfallen helfe genauso wie die Ruhe zu Hause und die Möglichkeit, sich in der Mittagspause hinzulegen. Außerdem plädiert sie dafür, die Wiedereingliederung in die Länge zu ziehen. Wichtig sei das sogenannte Pacing. Dabei geht es darum, die Kraftreserven einzuteilen und vor allem auf genügend Pausen zu achten. Und leider, sagt Rauscher, heißt das oft auch, dass das Privatleben dafür brachliegt.

Kaffee und Kram Lässt sich Tchibos Niedergang aufhalten?

75 Jahre nach der Gründung bröckelt die Geschäftsbasis von Tchibo. Konzernpatron Michael Herz stemmt sich gegen den Niedergang des Kaffeehändlers.

Eskalation der Geopolitik China bereitet sich auf künftige Sanktionen des Westens vor

China bereitet sich auf eine Eskalation der geopolitischen Konflikte vor – mit massiven Goldkäufen, neuen Handelsrouten und einer verstärkten Abkehr vom Dollar.

Ab ins Umland Die Stadtflucht erreicht eine neue Stufe

Familien und Ältere verlassen schon länger die Städte, um im Umland eine Immobilie zu erwerben. Doch jetzt greift die Stadtflucht auch auf andere Gruppen über.

 Weitere Plus-Artikel lesen Sie hier

Wer unter Long Covid leidet, braucht Geduld. Bei vielen wird es mit der Zeit besser, berichtet Rauscher. „Aber ich habe noch niemanden getroffen, der sagte: es ist jetzt wieder weg.“

Lesen Sie auch, welches Krankentagegeld im Versicherungsvergleich am besten abgeschnitten hat

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%