
Jörg Marks schläft vermutlich nicht sonderlich gut. Der ehemalige Technik-Chef des Pannenflughafens BER wurde entlassen, ersetzt und dann wieder zurück geholt. Auch im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg herrschte in den vergangenen Monaten ein "Bäumchen wechsel dich"-Spiel. Und auch die Aufseher dürften sich dank der Berliner Großbaustelle so manche Nacht um die Ohren schlagen. Der berüchtigte Flughafen wird schon länger saniert als er eigentlich gebaut wurde.
Mit ihrer Schlaflosigkeit sind die Manager des BER in der Hauptstadt allerdings nicht allein: Wie der aktuelle Beurer Schlafatlas zeigt, für den 3500 Bürger befragt wurden, schlafen die Menschen in Berlin im Bundesländervergleich am schlechtesten.
Übermüdete Bayern, ausgeruhte Bremer
Den besten Schlaf haben die Bremer. Der Stadtstaat schneidet bei "Schlafzufriedenheit" überdurchschnittlich gut ab. Nur wenige Bremer beklagen sich über Schlafmangel und noch weniger nehmen Schlafmittel. Auch in Rheinland-Pfalz (Platz 2) und im Saarland (Platz 3) schlafen die Menschen besonders gut.
Das Bundesland Bayern liegt im Ranking des Schlafatlasses weit hinten. 43 Prozent der befragten Bayern würden gern länger schlafen, das ist der höchste Wert in der Republik. Zusätzlich gaben sechs Prozent an, dass sie mindestens dreimal pro Woche Schlafmittel benutzen würden. Noch schlechter schläft es sich nur in Sachsen-Anhalt und Berlin.
Regionen-Ranking: So schläft Deutschland | |||||
Platzierung | Bundesland | Gesamtscore | Schlafzufriedenheit | Schlafmangel | Schlafmittelverbrauch |
1 | Bremen | 80,7 | *** | ** | * |
2 | Rheinland-Pfalz | 79,2 | ** | * | * |
3 | Saarland | 79,1 | *** | ** | ** |
4 | Hamburg | 79 | *** | * | ** |
5 | Hessen | 76,9 | *** | ** | ** |
6 | Schleswig-Holstein | 76,7 | *** | ** | ** |
7 | Sachsen | 76,2 | ** | * | * |
8 | Niedersachsen | 75 | ** | * | ** |
9 | Baden-Württemberg | 73,2 | *** | *** | *** |
10 | Thüringen | 72,8 | ** | ** | * |
11 | Nordrhein-Westfalen | 71,8 | ** | *** | *** |
12 | Mecklenburg-Vorpommern | 71,4 | * | ** | * |
13 | Brandenburg | 69,5 | * | ** | ** |
14 | Bayern | 68,8 | ** | *** | *** |
15 | Sachsen-Anhalt | 68,7 | * | * | ** |
16 | Berlin | 68,5 | * | * | ** |
Legende
| ***: überdurchschnittlich, **: durchschnittlich, *: unterdurchschnittlich | ||||
Grün: gute Werte, Rot: schlechte Werte, Violett: durchschnittliche Werte |
Die Studienautoren schreiben, dass vor allem Menschen in Großstädten Schlafprobleme wegen des Stresses bei der Arbeit haben. "Wir leben in einer stark ökonomisch orientierten Leistungsgesellschaft, in der Arbeit und Beruf einen wesentlichen Teil unseres Lebens und Lebenssinns ausmachen", wissen die Studienautoren.