




Ob App, 3-D-Drucker oder virtueller Showroom: Die Digitalisierung wird die globale Ökonomie schnell und radikal revolutionieren. Um diesen Wandel zu begleiten, vergibt die WirtschaftsWoche unter der Schirmherrschaft von Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, und in Kooperation mit den Beratungsunternehmen Neuland, T-Systems und Strategy& (bis April bekannt als Booz) erstmals den Digital Transformation Award. Prämiert werden Projekte, die deutlich machen, dass das Unternehmen die Herausforderungen der digitalen Transformation verstanden hat und sich diesen mutig stellt.
Bewerben bis 31. Mai 2014
Mitmachen können in Deutschland ansässige Unternehmen aller Branchen und Größen, prämiert werden herausragende Projekte in den Kategorien kleine, mittelgroße und große Unternehmen sowie staatliche Organisationen. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2014.
Die Preise werden im Rahmen einer hochkarätigen Konferenz zum Thema Digitale Transformation verliehen. Weitere Informationen zu Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.dt-award.de
Die Jury
Bewertet werden die eingereichten Projekte von einer namhaften Jury, zu der unter anderem Achim Berg, Vorstandschef des Dienstleistungsunternehmens Arvato, Alexander Rossmann, Professor für digitale Ökonomie an der Hochschule Reutlingen und Dieter Gorny, Vorsitzender des Bundesverbands der Musikindustrie zählen. Warum Schirmherr und Jury-Mitglieder des Preises, den Digital Transformation Award unterstützen:
Alexander Dobrindt – Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur

„Die Digitalisierung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche vollzieht sich in atemberaubendem Tempo. Die Zukunft unseres Landes hängt mit davon ab, wie die Gesellschaft diese digitale Revolution annimmt. Die Bundesregierung setzt in diesem Bereich ein deutliches Zeichen – zum Beispiel mit der Netzallianz Digitales Deutschland, die den Ausbau des schnellen Internets vorantreiben soll. Wir wollen die Chancen auf Innovation, Fortschritt und neue Beschäftigung nutzen und Deutschland zu einem führenden digitalen Standort in Europa ausbauen. Dazu kann der Digital Transformation Award einen Beitrag leisten“.
www.bmvi.de
Karl-Heinz Land – Digital Darwinist & Evangelist neuland

„Dass ein Schlüsselmacher in Zeiten von Smartphones und Zugangscodes noch lange seinem Beruf nachgehen kann, bezweifele ich. Das diese Genese jedoch nicht nur auf den Schlüsselmacher selbst, sondern ebenso für den Maschinenbauer, der die Geräte des Handwerkers fertigt, Einfluss hat, wird schnell deutlich. Nachdem sich diese Kette noch lange fortsetzen lässt, muss auf die vorschreitende Digitalisierung von Seiten der Politik schnellstmöglich reagiert werden – der Verlust von Arbeitsplätzen schwebt wie ein Damoklesschwert über der Gesellschaft. Gebraucht werden neue, zukunftsorientierte Bildungskonzepte sowie ein gerechtes Verteilungssystem.“
www.neuland.me