Die zehn reichsten Fußballer verdienen im Jahr 2021 zusammen 579 Millionen US-Dollar (rund 493 Millionen Euro). Wer es auf den ersten Platz geschafft hat, wo sich Ronaldo, Neymar oder Messi wiederfinden und welcher 22-jährige Spieler ebenfalls unter den bestverdienenden Fußballern der Welt landet im aktuellen Forbes-Ranking 2021.
Das sind die zehn bestbezahlten Fußballer im Ranking 2021
Platz 10: Eden Hazard, Real Madrid, 29 Millionen US-Dollar (24,7 Millionen Euro)

Der belgische Flügelstürmer wechselte im Jahr 2019 für 115 Millionen Euro vom FC Chelsea zu Real Madrid. Mit dem Wechsel und einem Verdienst von 26 Millionen Dollar stieg er zu einem der Topverdiener des spanischen Rekordmeisters auf. Durch Werbeeinnahmen kommen weitere drei Millionen Dollar hinzu, womit Hazard insgesamt 29 Millionen Dollar jährlich verdient. Er ist unter anderem das Werbegesicht von McDonald's in Belgien und hat Werbedeals mit Nike und Nissan.
Platz 9: Gareth Bale, Real Madrid, 32 Millionen US-Dollar (27,3 Millionen Euro)

Auch den neunten Platz belegt mit dem Waliser Gareth Bale ein Spieler von Real Madrid. Nach einer Leihe zu Tottenham Hotspur in England kehrte Bale in diesem Sommer zu Real Madrid zurück. Hier läuft sein derzeitiger Vertrag noch bis 2022, der ihm wie Hazard 26 Millionen Dollar Gehalt pro Jahr beschert. Aus Werbeeinnahmen erhält der passionierte Golfer weitere sechs Millionen Dollar. Bale verdient somit jährlich 32 Millionen US-Dollar.
Platz 8: Paul Pogba, Manchester United, 34 Millionen US-Dollar (28,9 Millionen Euro)

Der französische Mittelfeldspieler Paul Pogba schafft es mit einem Verdienst von 34 Millionen Dollar auf den achten Platz der bestbezahlten Fußballer weltweit. Pogba spielt seit 2016 bei Manchester United, wo er allein aus Gehältern 27 Millionen Dollar per annum einstreicht. Durch Werbepartner wie Adidas erhält der Weltmeister von 2018 zusätzlich sieben Millionen Dollar.
Platz 7: Andres Iniesta, Vissel Kobe, 35 Millionen US-Dollar (29,8 Millionen Euro)

Der ehemalige spanische Nationalspieler konnte in seiner Karriere alles gewinnen, was es im Profifußball zu gewinnen gibt. Andres Iniesta, mehrfacher spanische Meister, Weltmeister und Championsleague-Sieger spielte seit seiner Jugend beim FC Barcelona, bevor er 2018 zum japanischen Erstligisten Vissel Kobe wechselte. Bei seinem neuen Verein verdient der mittlerweile 37-jährige Mittelfeldspieler 31 Millionen US-Dollar jährlich. Vier Millionen US-Dollar kommen durch Werbeeinnahmen und Sponsorings hinzu, was Iniesta insgesamt 35 Millionen US-Dollar jährlich beschert.
Platz 6: Robert Lewandowski, FC Bayern München, 35 Millionen US-Dollar (29,8 Millionen Euro)

Der Stürmer des FC Bayern München, der vor kurzem mit dem Goldenen Schuh zum besten Torjäger Europas gekürt wurde, schafft es mit einem Verdienst von insgesamt 35 Millionen US-Dollar auf Platz sechs des aktuellen Rankings.
Lewandowski verdient beim deutschen Rekordmeister 27 Millionen US-Dollar. Weitere acht Millionen US-Dollar verdient der mit 41 Toren aktuelle Rekordtorschütze der Bundesliga unter anderem mit Werbedeals mit Huawei, Nike oder T-Mobile.
Platz 5: Mohamed Salah, FC Liverpool, 41 Millionen US-Dollar (34,9 Millionen Euro)

Der ägyptische Außenstürmer vom FC Liverpool verdient bei seinem Club 25 Millionen US-Dollar im Jahr. Unter dem deutschen Trainer Jürgen Klopp gewann Salah unter anderem 2019 die Championsleague und 2020 die erste englische Meisterschaft seit 1990. Das rückte den 29-jährigen auch in den Fokus mehrerer Werbepartner. Durch Deals mit Pepsi und Adidas kommen zusätzlich zum Gehalt beim FC Liverpool weitere 16 Millionen US-Dollar hinzu. Damit verdient Salah insgesamt 41 Millionen US-Dollar jährlich.
Platz 4, Kylian Mbappé, Paris Saint-Germain, 43 Millionen US-Dollar (36,6 Millionen Euro)

Kylian Mbappé ist mit 22 Jahren nicht nur in diesem Ranking der jüngste, sondern auch in den Top-50 der bestbezahlten Sportler weltweit. Durch sein Engagement bei Paris Saint-Germain erhält der französische Nationalspieler 28 Millionen US-Dollar Gehalt im Jahr. Mit Werbedeals verdient er zusätzlich weitere 15 Millionen US-Dollar. Mbappé war bereits 2021 Aushängeschild des FIFA Videospiels und ist es auch für den aktuellen Teil FIFA 2022. Er kommt somit auf insgesamt 43 Millionen US-Dollar im Jahr.
Mehr zum Thema: Das sind die bestbezahlten Sportler der Welt im Ranking 2021
Platz 3: Neymar, Paris Saint-Germain, 95 Millionen US-Dollar (79,8 Millionen Euro)

Mit großem Abstand zu Platz vier der bestbezahlten Fußballer weltweit schafft es der brasilianische Nationalspieler Neymar mit 95 Millionen US-Dollar Jahresverdienst auf Platz drei. Bei PSG verdient der Offensivmann allein 75 Millionen US-Dollar im Jahr. Dazu kommen noch 20 Millionen US-Dollar aus Werbedeals mit Puma, PokerStars und dem Videospiel Fortnite. Neymar kommt auf insgesamt 95 Millionen US-Dollar Verdienst im Jahr.
Platz 2: Lionel Messi, Paris Saint-Germain, 110 Millionen US-Dollar (93,7 Millionen Euro)

Lionel Messi landet auf Platz 2 der bestbezahlten Fußballer der Welt. Nach über 21 Jahren beim FC Barcelona trennten sich jüngst die Wege des Vereins und ihres Aushängeschilds Lionel Messi. Aufgrund der anhaltenden Coronakrise und den damit verbundenen finanziellen Einbußen konnte der FC Barcelona den Argentinier nicht mehr halten, weshalb Lionel Messi am 10. August 2021 offiziell zu Paris Saint-Germain wechselte. Dort verdient Messi mit 75 Millionen Dollar Gehalt genauso viel wie Teamkollege Neymar. Darüber hinaus macht Lionel Messi unter anderem Werbung für Adidas, Pepsi und Lays und verdient damit nochmal 35 Millionen US-Dollar zusätzlich. Insgesamt kommt der mehrfache Weltfußballer Messi also auf 110 Millionen US-Dollar jährlich.
Platz 1: Cristiano Ronaldo, Manchester United, 125 Millionen US-Dollar (106,5 Millionen Euro)

Der bestverdienende Fußballer der Welt ist mit 125 Millionen Dollar im Jahr Cristiano Ronaldo. Der mehrfache Championsleague-Sieger, Weltfußballer und 2016 Gewinner der Europameisterschaft mit Portugal wechselte in diesem Sommer von Juventus Turin zu Manchester United. Genau wie in Turin soll Ronaldo auch bei United 70 Millionen US-Dollar im Jahr an Gehalt einstreichen. Durch zahlreiche lukrative Werbedeals mit unter anderem Barclays, Exxon Mobil und der Wirtschaftsberatung KPMG kommt der Portugiese auf zusätzlich 55 Millionen US-Dollar, was insgesamt ein Jahreseinkommen von 125 Millionen US-Dollar bedeutet.
Tabelle der bestbezahlten Fußballer der Welt im Jahr 2021
Platz | Name | Land/Verein | Jahreseinkommen |
1. | Cristiano Ronaldo | Portugal/Manchester United | 125 Mio. US-Dollar |
2. | Lionel Messi | Argentinien/Paris Saint-Germain | 110 Mio. US-Dollar |
3. | Neymar | Brasilien/Paris Saint-Germain | 95 Mio. US-Dollar |
4. | Kylian Mbappé | Frankreich/Paris Saint-Germain | 43 Mio. US-Dollar |
5. | Mohamed Salah | Ägypten/FC Liverpool | 41 Mio. US-Dollar |
6. | Robert Lewandowski | Polen/FC Bayern München | 35 Mio. US-Dollar |
7. | Andres Inista | Spanien/Vissel Kobe | 35 Mio. US-Dollar |
8. | Paul Pogba | Frankreich/Manchester United | 34 Mio. US-Dollar |
9. | Gareth Bale | Wales/Real Madrid | 32 Mio. US-Dollar |
10. | Eden Hazard | Belgien/Real Madrid | 29 Mio. US-Dollar |
Insgesamt | 579 Mio. US-Dollar |
Quelle: Forbes
Mehr zum Thema: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt 2021