
Seit zwei Jahren ermittelt das Beratungsunternehmen Universum Communications die weltweit 50 beliebtesten Arbeitgeber von Studenten der Wirtschaftswissenschaften und des Ingenieurwesens. Für die aktuelle Umfrage befragte Universum 160.000 Studierende aus den zwölf wichtigsten Volkswirtschaften, darunter die USA, Japan und China, aber auch Deutschland, Frankreich oder Brasilien.
Wie schon im Vorjahr fährt ein Unternehmen einen Doppelsieg ein. Der Internetkonzern Google darf sich erneut beliebtester Arbeitgeber der Welt nennen. Er steht sowohl bei angehenden Wirtschaftswissenschaftlern als auch bei zukünftigen Ingenieuren auf dem ersten Platz.
Bei den Ökonomen belegen die vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften die Ränge hinter Google: KPMG landet auf Platz zwei, dicht gefolgt von PwC, Ernst & Young und Deloitte. In der Gruppe der Ingenieure steht Google vor IBM und Microsoft, doch bereits an vierter Stelle folgt der bayrische Autohersteller BMW, der damit der beliebteste deutsche Arbeitgeber weltweit ist.
Zwar stammt die Mehrheit der attraktivsten Arbeitgeber aus den USA, doch mit neun Unternehmen ist Deutschland das am zweitstärksten vertretene Land. Neben dem Neuzugang Daimler rangieren auch Volkswagen, Adidas, Bayer, BASF, Bosch, Deutsche Bank und Siemens unter den beliebtesten Arbeitgebern (siehe Bildergalerie).