Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Lesermeinung Die meistkommentierten Artikel

wiwo.de-Leser sind diskussionfreudig. Ob Lidl oder Allianz: Besonders viele Kommentare haben 2010 Artikel erhalten, die sich mit den Zuständen in deutschen Firmen auseinandersetzten. Eine Auswahl häufig kommentierter Artikel.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Werkstattkette: Warum A.T.U. nicht aus den roten Zahlen kommt

Die Werkstattkette Auto Teile Unger kommt nicht aus den roten Zahlen. Viele Optionen, das zu ändern, bleiben nicht mehr.

Werbeaktion: Wie die Kunden Media Markt austricksen

Pfiffige Kunden nutzen eine Werbeaktion von Media Markt aus und kaufen kostenlos ein. Doch nicht immer klappt die Masche. Ein Schnäppchenjäger hat nun sein Konto überzogen und weiß nicht weiter.

Gbureks Geld Geklimper: Inflation kommt spät, aber gewaltig

Frankreich gewinnt, Deutschland verliert. Das ist nur eine von mehreren fatalen Folgen der jüngsten geldpolitischen Beschlüsse der EZB. Jetzt bleibt Anlegern erst recht nichts anderes übrig, als in Edelmetalle zu flüchten.

Filmpiraterie: Erfolglose Jagd auf die deutschen Raubkopierkönige

Seit Monaten verfolgen Filmbranche und Staatsanwälte Kino.to, das größte deutschsprachige Raubkopie-Portal im Internet. Aber der Erfolg will sich nicht einstellen. Die Fahnder verlieren sich zwischen Irland, Spanien, Russland und der Pazifikinsel Tonga.

Fischfarm-Investment: Caviar Creator wegen Betrugs angeklagt

Für den Bau von Fischfarmen sammelte Caviar Creator bei Privatinvestoren Millionen Euro ein. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Kapitalanlagebetrugs erhoben.

Versicherungen: Protokoll eines Allianz-Verkaufstrainings

Ein Kaufmann wollte Versicherungsfachmann werden, kapitulierte aber schließlich vor den zweifelhaften Ausbildungs- und Vertriebsmethoden der Allianz. Ein Protokoll.

Ein weiterer Artikel fasst die Leserkommentare noch einmal zusammen:

Riskante Expansion: Billigriese Netto lehrt die Discounter das Fürchten

Innerhalb weniger Jahre hat es der Lebensmitteldiscounter Netto vom Provinzkrämer zur nationalen Billigmacht gebracht. Doch die schwindelerregende Expansion der Edeka-Tochter steht auf brüchigem Fundament: Preisschlachten, Brutalo-Management und interne Grabenkämpfe gefährden das Wachstum. Fährt der Billigheimer den richtigen Kurs?

Aufgrund der großen Resonanz gab es bei wiwo.de einen weiteren Artikel über Netto:

Soziale Marktwirtschaft: Angela Merkel bestimmt ihre Wirtschaftsposition neu

Angela Merkel bestimmt zum Geburtstag der sozialen Marktwirtschaft ihren wirtschaftspolitischen Standort – und versteckt ihren einstigen Reformeifer.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%