Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Orgatec Arbeitszeit ist Lebenszeit

Auf der Orgatec-Messe werden Ende Oktober wieder die Bürowelten von morgen präsentiert.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Wie die Bürowelten von morgen aussehen, können Besucher der Internationalen Leitmesse Orgatec 2010 vom 26. bis 30. Oktober 2010 in Köln erfahren. Rund 600 Aussteller aus 41 Ländern zeigen neue Bürolösungen aus Sicht von Unternehmen und Mitarbeitern.

Zu den Highlights der Messe zählen folgende Veranstaltungen, die alle im Ultima Office Trendforum der Orgatec Koelnmesse statt finden (Halle 6.1 Stand A-070/ B-071):

Ehrung Best Office 2010WirtschaftsWoche und Koelnmesse zeichnen zum vierten Mal die Sieger des Wettbewerbs Best Office aus. Die Preisverleihung findet am 28. Oktober 2010 von 11.00 bis 12.00 Uhr statt. Die Festrede hält Jürgen Bruns-Berentelg, Geschäftsführer Hafencity Hamburg.

Ultima Office TrendforumIn rund 30 Vorträgen und Diskussionsrunden beleuchten Arbeitswissenschaftler, Architekten, Designer, Projektentwickler und Nutzer von zukunftsweisenden Büros anhand von Praxisbeispielen Themen wie Klimaschutzstandards für Büroimmobilien, Nachhaltigkeit und Revitalisierung, kreativitäts- und gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen, Schall- und Lärmwirkung im Büro oder auch Beleuchtung von Büroarbeitsplätzen.

WirtschaftsWoche-TrendforumBüro- und Architekturexperten sowie Nutzer und Immobiliendienstleister diskutieren am 28. Oktober von 14.00 bis 16.00 Uhr über die Umnutzungsmöglichkeiten von Büros angesichts einer Gesellschaft mit schrumpfender Bevölkerung sowie neuen Arbeits-, Lebens- und Wohnkonzepten. Zweites Thema sind die Veränderungen in der Immobilienwirtschaft durch den Trend zu Nachhaltigkeit, beschleunigter Kommunikation und schnell wechselnden Geschäftsmodellen. Beispiel ist die Umrüstung der Greentowers der Deutschen Bank.

WirtschaftsWoche-DiskussionspanelDie WirtschaftsWoche lädt am Nachmittag des 28. Oktober zum Streitgespräch mit Experten: „Wird das Büro der Zukunft zur Eier legenden Wollmilchsau – gut fürs Geschäft, gut fürs Weltklima und gut für Motivation, Gesundheit und das Zusammengehörigkeitsgefühl von Twitterern und Tattergreisen?“ Diskutanten sind: Ralph Bruder, Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft an der TU Darmstadt, Jan Esche, Experte für Architekturkommunikation, Michael Haas, Partner von Behnisch Architekten, Holger Hagge, globalverantwortlicher Leiter für Gebäude- und Arbeitsplatzentwicklung, Deutsche Bank, Tajo Friedemann, Leiter Nachhaltigkeit bei Jones Lang LaSalle.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%