
Erstmals haben Forscher Wasser auf einem potenziell lebensfähigen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdeckt. In der Atmosphäre des 110 Lichtjahre entfernten Exoplaneten sei Wasserdampf festgestellt worden, teilten die Wissenschaftler vom University College in London am Mittwoch mit.
Die sogenannte Supererde ist in der richtigen Entfernung von ihrem Zentralgestirn, dass sich dort Leben gebildet haben könnte. Sind solche Planeten zu weit weg von ihrer Sonne, ist es dort zu kalt, sind sie zu nahe, wird es an der Oberfläche zu heiß, als dass dort Leben möglich wäre.
Den Wissenschaftlern zufolge ist noch nie ein Exoplanet entdeckt worden, der beide Voraussetzungen für potenzielles Leben erfüllt – also die richtige Temperatur und Wasser. Allerdings warnten sie davor, vorschnell von einer zweiten Erde zu sprechen.
Der Exoplanet ist zwei mal so groß wie die Erde und hat die achtfache Masse. Der Stern, den sie umkreist, ist auch nicht mit unserer Sonne vergleichbar. Zudem sei auch unklar, ob das entdeckte Wasser auch tatsächlich auf der Oberfläche fließe, hieß es von den Autoren.
Mehr: WASP-104b – Dieser Planet ist schwärzer als die Nacht