
Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin beobachtet verstärkt die deutschen Autofinanzierungsunternehmen. Die Coronavirus-Krise habe den Wert der Fahrzeuge gedrückt, die als Sicherheiten für die Kredite dienten, berichtet der Finanznachrichtendienst Bloomberg.
Die Bafin habe Insidern zufolge die Häufigkeit erhöht, mit der die Autoleasing- und Autofinanzierungsunternehmen Liquiditäts- und Kapitalkennzahlen melden müssen. Die Kreditinstitute werden nun so engmaschig geprüft wie seit mindestens der Finanzkrise vor über einem Jahrzehnt nicht mehr, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen. Ein Bafin-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab.
Die Lockdowns zur Eindämmung der Coronavirus-Ausbreitung haben die Wiederverkaufswerte von Autos einbrechen lassen und den Finanzstress für viele Kreditnehmer erhöht. Diese Kombination könnte Autofinanzierer zu erhöhten Rückstellungen und Abschreibungen zwingen.
Normalerweise stehen die Unternehmen nicht im Fokus der Aufsichtsbehörden. Ihr Geschäftsmodell gilt als relativ robust, da die Kredite in der Regel durch die damit gekauften Autos besichert sind.