Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Aktien, Anleihen, Zertifikate, Fonds Die Anlagetipps der Woche

Warum unter anderem der Silberpreis ein interessanter Basiswert für Zertifikate ist. Aktien, Anleihen, Zertifikate und Fonds für die private Geldanlage.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Nachdem der Goldpreis in Bewegung gekommen ist, ist der Silberpreis an der Reihe Quelle: dpa

Zertifikattipp - Silberpreis: Zwischen Gold-Hausse und Geldspritze

Nachdem der Goldpreis in Bewegung gekommen ist und seine bisherigen Höchstnotierungen anpeilt, ist der Silberpreis an der Reihe. Der Grundgedanke ist zunächst wie bei den Gold-Haussiers: Silber ist als Edelmetall eine Krisenabsicherung gegen den Wertverfall von Papierwährungen. So fiel die Silber-Hausse von 2008 bis 2011 genau mit den Geldspritzen der Notenbanken zusammen.

Der Silberpreis hat allerdings noch einen zweiten Antrieb. Silber ist (etwa in elektronischen Geräten, in der Solartechnik) auch ein Industriemetall, das vom Verlauf der Konjunktur abhängig ist. Im Zuge der Wirtschaftseintrübung kam es in den vergangenen Monaten unter die Räder. Vor allem in den großen Verbraucherländern China und USA war die physische Nachfrage zuletzt rückläufig. Große und kleine Spekulanten verstärkten den Trend: Hedgefonds bauten ihre Positionen in Silber ab, an den Terminmärkten gingen die Netto-Kaufpositionen zurück.

Wetten auf Silber
Anlagezertifikate und Hebelpapiere auf den Silberpreis (aktuell 30,65 Dollar je Feinunze)
Bonuszertifikat für AnlegerFaktorzertifikat für Spekulanten
Kurs (Euro)30,4012,60
Stoppkurs (Euro)25,6010,06
FunktionBleibt Silber über 21 Dollar (entspricht 30,9 Prozent Puffer), gibt es zur Fälligkeit (31. Dezember 2013) 34,80 Euro zurück (plus 14,5 Prozent; zugleich Maximalgewinn, da Cap); sinkt Silber auf 21 Dollar oder darunter, läuft Zertifikat wie der Silberpreis; Währungssicherung eingebaut: Euro und Dollar laufen eins zu einsLäuft wie der Silberpreis, verstärkt die täglichen Preisveränderungen um den Faktor vier; Beispiel: Steigt Silber an einem Tag um zwei Prozent, steigt das Zertifikat um acht Prozent; keine Laufzeitgrenze, keine Währungssicherung; für nachhaltige Aufwärtsbewegung geeignet
EmittentinDZ Bank (Ausfallprämie 1,1 Prozent = geringes Risiko)Commerzbank (Ausfallprämie 2,7 Prozent = erhöhtes Risiko)
ISINDE000DZ9U0B0DE000CZ33C30
Chance/Risiko6/510/9

Allerdings, auch die Lagerbestände an der New Yorker Rohstoffbörse Comex schrumpften. Sollten sich – etwa als Folge einer weiteren Konjunkturmaßnahme der Notenbanken – die Wirtschaftsaussichten für 2013 auch nur leicht aufhellen, könnte das den Silberpreis weit über den aktuellen Stand um 30 Dollar steigen lassen.

Dank seiner Schwankungen ist der Silberpreis ein interessanter Basiswert für Zertifikate. Spekulanten, die einen nachhaltigen Preisanstieg erwarten, können mit kleinem Geld auf Faktorzertifikate setzen. Wer Silber zwar steigen sieht, längere Schwankungen aber nicht ausschließt, fährt mit Bonuszertifikaten besser.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%