Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Aktientipp Hamborner: Lieber Miete kassieren

Die Aktie des Immobilien-Bestandhalters Hamborner lockt mit sechs Prozent Rendite.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Hamborner Zentrale in Duisburg Quelle: Presse

Das weltweite Misstrauen in Papiergeld macht reale Werte für Anleger interessant. Besonders gilt das für Immobilien und Immobilienaktien wie die Duisburger Hamborner. Das Unternehmen ist ein sogenannter Bestandhalter. Das heißt: Ein Großteil der Einnahmen stammt aus Vermietung und Verpachtung. Hamborner hat derzeit 71 Immobilien, vor allem Wohn-, Büro- und Geschäftshäuser, an 50 Standorten in Deutschland. Schwerpunkt ist Nordrhein-Westfalen. Dazu kommen 2,4 Millionen Quadratmeter unbebauter Grund im Norden Duisburgs. Das Unternehmen gibt den aktuellen Verkehrswert seiner Immobilien mit 487 Millionen Euro an. Nach Abzug von Schulden bleibt ein Nettoinventarwert von 293 Millionen Euro. Diese Zahl liegt deutlich über dem Börsenwert aller Hamborner Aktien, die derzeit auf 217 Millionen Euro kommen. Es gibt zwar keinen Automatismus, dass die Aktie diesen Abschlag aufholen muss; ein Puffer in unsicheren Zeiten ist er gleichwohl.

Kursverlauf der Hamborner-Aktie 2007-2011

Das gilt vor allem, wenn sich wie bei Hamborner die operativen Gewinne gut entwickeln. Wichtige Kennzahl dafür sind die Funds from Operations (FFO). Hier werden neben den klassischen Gewinnen, die vor allem aus Mieteinnahmen stammen, zusätzlich Wertveränderungen durch Käufe und Verkäufe sowie Abschreibungen berücksichtigt. Nach dem bisherigen Jahresverlauf dürften die FFO in diesem Jahr von 12 Millionen auf über 14 Millionen Euro steigen. Das sollte reichen, dass Hamborner mindestens wieder 37 Cent je Aktie Dividende ausschüttet. Bei Kursen um 6,30 Euro wären das fast sechs Prozent Rendite.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%