
Washington Angesichts der Schuldenkrise in Europa stehen US-Wertpapiere bei Anlegern hoch im Kurs - vor allem bei ausländischen Investoren. Die Vereinigten Staaten verzeichneten im September einen Zufluss von langfristigen Kapitalanlagen von netto 68,6 Milliarden Dollar, wie das US-Finanzministerium am Mittwoch in Washington mitteilte. Im August waren es 58 Milliarden Dollar gewesen.
Vor allem internationale Anleger griffen zu: Sie kauften US-Staatsanleihen im Wert von 24,4 Milliarden Dollar. Das war der stärkste Zuwachs seit mehr als einem Jahr. China als größte Gläubiger der USA stockte seinen Besitz von US-Staatsanleihen um 11,3 Milliarden auf 1148 Milliarden Dollar auf.
Allerdings haben nicht nur viele Euro-Länder, sondern auch die USA ein Schuldenproblem: Die Ratingagentur S&P hatte den Vereinigten Staaten Anfang August wegen der hohen Staatsverschuldung die Spitzenbewertung entzogen und die Bonitätsnote um eine Stufe auf „AA+“ gesenkt. Auch die Aussichten für nähere Zukunft beurteilte die Agentur negativ.