
Seit seiner Gründung vor mehr als 100 Jahren setzt das in Seattle beheimatete Handelsunternehmen Nordstrom auf traditionelle Werte wie zuvorkommende Bedienung und absolute Kundenorientierung. Das mag daran liegen, dass das Management immer noch in den Händen der Familie liegt. Mit Firmenchef Blake Nordstrom leitet die vierte Generation die Geschicke des Unternehmens. Im Zuge der Expansion nach Osten dauerte es eine geraume Weile, bis der Einzelhändler Nordstrom New York City erreichte. Im Juni gab man endlich Pläne für ein Kaufhaus im Big Apple bekannt. Auch hier verfolgt Nordstrom wieder den gewohnt langfristigen Ansatz.
Der New Yorker Flagship-Store soll zwar erst 2018 eröffnet werden, doch nähert man sich der Stadt bereits mit ersten Schritten. Eine Filiale der Discountkette Nordstrom Rack wurde schon 2010 eröffnet. Und diesen Monat wurde in Zusammenarbeit mit der Männerzeitschrift „GQ“ als Sonderaktion zehn Tage lang ein Laden im Stadtteil SoHo betrieben.
Diese Aktien hat Buffett im Depot
Anzahl der Aktien: 200 Millionen
Anteil am gesamten Unternehmen: 8,73 Prozent
Anteil in Buffetts Portfolio: 21,6 Prozent
Anzahl der Aktien: 320 Millionen
Anteil am gesamten Unternehmen: 6,51 Prozent
Anteil in Buffetts Portfolio: 19,56 Prozent
Anzahl der Aktien: 151,6 Millionen
Anteil am gesamten Unternehmen: 12,67 Prozent
Anteil in Buffetts Portfolio: 19,56 Prozent
Anzahl der Aktien: 79,1 Millionen
Anteil am gesamten Unternehmen: 2,74 Prozent
Anteil in Buffetts Portfolio: 9,83 Prozent
Anzahl der Aktien: 58,8 Millionen
Anteil am gesamten Unternehmen: 3,4 Prozent
Anteil in Buffetts Portfolio: 5,8 Prozent
Anzahl der Aktien: 39 Millionen
Anteil am gesamten Unternehmen: 1,1 Prozent
Anteil in Buffetts Portfolio: 4,26 Prozent
Anzahl der Aktien: 5,7 Millionen
Anteil am gesamten Unternehmen: 80,1 Prozent
Anteil in Buffetts Portfolio: 4,32 Prozent
Anzahl der Aktien: 34,2 Millionen
Anteil am gesamten Unternehmen: 1,93 Prozent
Anteil in Buffetts Portfolio: 3,43 Prozent
Anzahl der Aktien: 69 Millionen
Anteil am gesamten Unternehmen: 3,59 Prozent
Anteil in Buffetts Portfolio: 3,51 Prozent
Anzahl der Aktien: 10,3 Millionen
Anteil am gesamten Unternehmen: 0,5 Prozent
Anteil in Buffetts Portfolio: 2,7 Prozent
Stand: 14.08.2012, Quelle: SEC, eigene Recherchen
New Yorker Flagship-Store
Die Bedeutung eines New Yorker Flagship-Stores kann man kaum hoch genug einschätzen. Nordstrom-Konkurrent Saks hat vergangenes Jahr 22 Prozent seines Umsatzes in der Fifth Avenue gemacht. Auch Tiffany hat trotz weltweiter Präsenz acht Prozent seiner Verkaufserlöse im legendären Shop sechs Blocks weiter nördlich generiert.
Doch während man in New York City noch lange auf das Einkaufserlebnis bei Nordstrom warten muss, könnten Investoren schon weit früher zum Zug kommen. Bis der Laden in Manhattan seine Pforten öffnet, wird sich das Geschäft von Nordstrom tief greifend gewandelt haben. Nordstrom ist dabei, mit großzügigen Investitionen zu einem der Marktführer im Internet-Handel aufzusteigen, und verfolgt für die seit 39 Jahren bestehende Discountkette Nordstrom Rack eine sogar noch aggressivere Strategie.





117 Kaufhäuser
2011 Jahr legte der Kurs der Nordstrom-Aktie zwar schon um 26 Prozent zu. Aber es gibt noch Luft nach oben. Einschließlich der Dividendenrendite von 1,9 Prozent könnte die Aktie in den kommenden zwölf Monaten weitere 15 Prozent einbringen und in zwei Jahren einen Kurs von 75 (derzeit 57) Dollar erreichen.
Nordstrom betreibt in den USA 117 Kaufhäuser mit Vollsortiment und hat die Rezession rascher und in besserer Verfassung als fast alle Mitbewerber überwunden. In den vergangenen zwei Jahren wurde der Umsatz flächenbereinigt um sieben und acht Prozent ausgeweitet. Die Analysten heben ihre Prognosen für das laufende Finanzjahr, das im Januar endet, ständig weiter an. Die Wall Street erwartet verkaufsflächenbereinigt ein weiteres Jahr mit sieben Prozent Umsatzwachstum. Im Vergleich dazu soll die auch europäischen Touristen aus New York bekannte Kette Macy’s nur um 3,8 Prozent wachsen.