




Die, wenn man so will, gute Nachricht zuerst: Der Dax wird internationaler. Die Investoren des Dax kommen aus Nordamerika, Europa sowie Großbritannien und Irland. Nordamerikaner halten mit 32 Prozent zwar die meisten Dax-Papiere. Der größte Einzelinvestor ist mit 24 Milliarden US-Dollar aber der norwegische Staatsfonds. Der hat dank der norwegischen Öl- und Gasreserven besonders viel Geld anzulegen. Insgesamt betrachtet ist und bleibt aber die BlackRock-Gruppe der allergrößte Strippenzieher im Dax - obwohl BlackRock Deutschland über seine iSharesDax-Fondspalette mehr als die Hälfte seiner vorherigen Beteiligung abgebaut hat. Insgesamt verwaltete die Gruppe 2014 aber immer noch 56,7 Milliarden US-Dollar in Dax-Aktien.
Top 15 Investoren im Dax
Capital Research Global Investors (U.S.)
Vorheriger Rang: 14
Wert DAX Dez-14 (in Mio. Dollar): 7728,0
Wert DAX Dez-13 (in Mio. Dollar): 9200,5
Veränderung DAX Wert (in Mio. Dollar): -1472,4
Stadt: Los Angeles - USA
Quelle: Deutscher Investor Relations Verband
Legal & General Investment Management, LTD
Vorheriger Rang: 13
Wert DAX Dez-14 (in Mio. Dollar): 8095,6
Wert DAX Dez-13 (in Mio. Dollar): 9333,1
Veränderung DAX Wert (in Mio. Dollar): -1237,5
Stadt: London - GBR
Capital World Investors (U.S.)
Vorheriger Rang: 8
Wert DAX Dez-14 (in Mio. Dollar): 9444,2
Wert DAX Dez-13 (in Mio. Dollar): 12238,8
Veränderung DAX Wert (in Mio. Dollar): -2794,6
Stadt: Los Angeles - USA
Union Investment Privatfonds GmbH
Vorheriger Rang: 11
Wert DAX Dez-14 (in Mio. Dollar): 9655,6
Wert DAX Dez-13 (in Mio. Dollar): 10284,6
Veränderung DAX Wert (in Mio. Dollar): -629,0
Stadt: Frankfurt - DEU
BlackRock Advisors (U.K.), LTD
Vorheriger Rang: 12
Wert DAX Dez-14 (in Mio. Dollar): 10032,7
Wert DAX Dez-13 (in Mio. Dollar): 9656,2
Veränderung DAX Wert (in Mio. Dollar): 376,5
Stadt: London - GBR
Amundi Asset Management
Vorheriger Rang: 16
Wert DAX Dez-14 (in Mio. Dollar): 10242,0
Wert DAX Dez-13 (in Mio. Dollar): 6489,9
Veränderung DAX Wert (in Mio. Dollar): 3752,1
Stadt: Paris - FRA
Allianz Global Investors GmbH
Vorheriger Rang: 9
Wert DAX Dez-14 (in Mio. Dollar): 10253,2
Wert DAX Dez-13 (in Mio. Dollar): 11185,8
Veränderung DAX Wert (in Mio. Dollar): -932,6
Stadt: Frankfurt - DEU
Deka Investment GmbH
Vorheriger Rang: 4
Wert DAX Dez-14 (in Mio. Dollar): 11790,4
Wert DAX Dez-13 (in Mio. Dollar): 16137,9
Veränderung DAX Wert (in Mio. Dollar): -4347,5
Stadt: Frankfurt - DEU
Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH
Vorheriger Rang: 7
Wert DAX Dez-14 (in Mio. Dollar): 13013,3
Wert DAX Dez-13 (in Mio. Dollar): 13011,7
Veränderung DAX Wert (in Mio. Dollar): 1,6
Stadt: Frankfurt - DEU
BlackRock Asset Management (Deutschland) AG
Vorheriger Rang: 1
Wert DAX Dez-14 (in Mio. Dollar): 14316,9
Wert DAX Dez-13 (in Mio. Dollar): 29588,3
Veränderung DAX Wert (in Mio. Dollar): -15271,3
Total Global Equity (in Mio. Dollar): 29492,6
Style: Index
Stadt: München - DEU
The Vanguard Group, Inc.
Vorheriger Rang: 6
Wert DAX Dez-14 (in Mio. Dollar): 16501,9
Wert DAX Dez-13 (in Mio. Dollar): 14454,8
Veränderung DAX Wert (in Mio. Dollar): 2047,1
Stadt: Malvern - USA
State Street Global Advisors, LTD
Vorheriger Rang: 10
Wert DAX Dez-14 (in Mio. Dollar): 16596,2
Wert DAX Dez-13 (in Mio. Dollar): 10709,3
Veränderung DAX Wert (in Mio. Dollar): 5886,9
Stadt: London - GBR
Lyxor Asset Management S.A.
Vorheriger Rang: 5
Wert DAX Dez-14 (in Mio. Dollar): 18856,9
Wert DAX Dez-13 (in Mio. Dollar): 15108,9
Veränderung DAX Wert (in Mio. Dollar): 3748,0
Stadt: Puteaux - FRA
BlackRock Fund Advisors
Vorheriger Rang: 3
Wert DAX Dez-14 (in Mio. Dollar): 20210,1
Wert DAX Dez-13 (in Mio. Dollar): 19272,3
Veränderung DAX Wert (in Mio. Dollar): 937,8
Stadt: San Francisco - USA
Norges Bank Investment Management (Norway)
Vorheriger Rang: 2
Wert DAX Dez-14 (in Mio. Dollar): 23996,7
Wert DAX Dez-13 (in Mio. Dollar): 29167,8
Veränderung DAX Wert (in Mio. Dollar): -5171,1
Stadt: Oslo - NOR
Das hat eine Studie von Ipreo und dem Deutschen Investor Relations Verband ergeben, die gemeinsam untersucht haben, wie sich die Aktionärsstruktur der 30 größten börsennotierten Unternehmen im Jahr 2014 verändert hat.
Bedenklich: Rekordverdächtige 65 Prozent der Aktien liegen in den Händen institutioneller Investoren. Private Anleger geraten immer stärker ins Hintertreffen. Sie haben ihren Anteil an Dax-Konzernen 2014 um zwölf Prozent reduziert und halten nur noch 13 Prozent der Dax-Aktien. Immerhin: Das sind immer noch stolze 89,3 Milliarden Dollar. Zwar hat der Dax erst in diesem Jahr so richtig losgelegt und neue Rekorde erklommen. Die Annahme jedoch, dass private Anleger – mal wieder – die jüngste Hausse verpasst haben, liegt auf der Hand. Sie lassen ihr Geld nach wie vor lieber auf nahezu zinslosen Konten liegen, statt es in gewinnträchtige Anlagen zu stecken. Für die Altersvorsorge ist das fatal.
Deutsche Anleger ziehen sich aus dem Dax zurück. Nur noch 15 Prozent der Dax-Aktien liegen in deutschen Händen. Für Inländer gibt es allerdings ein Trostpflaster. Denn einen Schönheitsfehler hat die Studie: Die Autoren haben die Daten auf der Ebene der Investoren erhoben. Nicht analysiert haben sie hingegen, wer diesen Investoren das Geld zum Investieren gegeben hat. Übersetzt: Hat ein deutscher Anleger in einen britischen Fonds oder in einen börsennotierten Indexfond (Exchange Traded Fund, ETF) aus den USA investiert, so wird er nicht erfasst. Gezählt wird er dann der ausländischer Investor.
Börse
Ernsthaft kann also kaum einer ausrechnen, wie viel vom Dax deutschen Anlegern gehört oder nicht. Geschuldet ist das dem Aufstieg der ETFs. Diese Fonds bilden breite Indizes nach, wie den Dax, wie auch andere Indizes, in denen sich Dax-Papiere befinden, etwa den Eurostoxx. Weltgrößter Anbieter über seine Tochter iShares ist eben der Fondsgigant Blackrock mit Sitz in New York. Der ist aus Sicht der Studien-Autoren eben ein Ausländer, egal, wer ihm das Geld gegeben hat. Die Amerikaner haben in ihre inzwischen mehr als 7700 Portfolios rund 4800 Milliarden Dollar an Vermögen aufgesogen. Sie sind daher geradezu zwangsläufig große Spieler auch im Dax.