
Frankfurt Bereits am Montag hatten die Sorgen vor politischer Unsicherheit in Italien den Dax 1,1 um Prozent auf 10.582,67 Punkte nach unten gedrückt. Im Blickpunkt steht die Lufthansa, bei der die Pilotenstreiks in eine weitere Runde gehen. Am Dienstag fallen erneut mehr als 800 Flüge aus. Einen Antrag der Airline auf Untersagung des Ausstands wies das Arbeitsgericht am Montag ab.
In den USA steht die zweite Schätzung zum Bruttoinlandsprodukt auf dem Programm. Einer ersten Schätzung von Ende Oktober zufolge ist die US-Wirtschaft von Juli bis September um 2,9 Prozent gewachsen, so stark wie seit zwei Jahren nicht mehr. Genau hinschauen werden Investoren auch bei den Ölpreisen , die im Vorfeld des Opec-Treffens in Wien am Mittwoch weiterhin stark schwanken dürften.
An der Wall Street sind die US-Indizes nach Börsenschluss in Deutschland stabil geblieben. Der Dow Jones beendete die Sitzung 0,3 Prozent tiefer, während der Nasdaq 0,6 Prozent verlor. Der S&P500 fiel um 0,5 Prozent. In Tokio gab der Nikkei-Index am Dienstag um 0,3 Prozent auf 18.307 Zähler nach. Der chinesische Shanghai Composite stieg um 0,1 Prozent auf 3280 Punkte.