
Der rege Handel an den Börsen und das Geschäft mit Informationsdiensten hat dem Börsenbetreiber Nasdaq zu einem Gewinnsprung verholfen. Im dritten Quartal stieg der Nettogewinn gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fast 77 Prozent auf 264 Millionen Dollar, wie die Nasdaq mitteilte.
Der Konzern betreibt nicht nur die gleichnamige US-Technologiebörse, sondern auch mehrere Börsen in Europa. Die vorübergehende Abschwächung der Corona-Pandemie über den Sommer und die offenen Geldschleusen der Notenbanken hatte die US-Börsen zeitweise auf Rekordhochs getrieben und den Handel an den Finanzmärkten angekurbelt. Wie die Nasdaq weiter mitteilte, geht Finanzchef Michael Ptasznik zum 28. Februar in Rente. Nachfolgerin wird Ann Dennison, die bisher die Rechnungslegung verantwortet (Chief Accounting Officer).
Mehr: Selbst deutsche Wachstumsunternehmen wie Biontech oder Curevac gehen lieber in New York an die Börse als in Frankfurt. Woran liegt das?