
Wenn der deutsche Leitindex jetzt nicht schnell wieder nach oben dreht, möglichst über die Marke von 10.000 Punkten, droht ein weiterer, möglicherweise deutlicher Kursverlust.
Zum einen sehen die Kursschwankungen, die der Dax seit 2013 gebildet hat, typisch aus wie eine obere Wendeformation, in deren Gefolge es abwärtsgeht. Zum anderen dürfte der Markt angesichts seiner enormen Abwärtsdynamik mindestens den nächsten großen Trend testen – und das ist die Aufwärtstrendlinie, die seit der Finanzkrise 2009 besteht.

In den nächsten Wochen erreicht diese große Trendlinie das Niveau von 9000 Punkten.
Ob die Korrektur hier beendet wäre, ist fraglich. Sollte der Dax einen Rückschlag erleiden wie schon 2011, ergäbe das eine Zielzone um 8300 Punkte. Und entsteht aus den Schwankungen der Jahre 2013 bis 2015 dieses Jahr wirklich eine große obere Trendwende, ergäbe das sogar ein Risiko des Rückfalls bis auf die Unterstützung bei 7500 Punkten.