Chemieaktie unter Druck Düstere Aussichten für Evonik-Anleger

Seite 5/5

Knappes Stiftungsvermögen

Die spannendsten Länder für Anleger
Michael Keppler sitzt an der Quelle. Seit Jahren ist die Finanzmetropole New York die Heimat des Fonds-Managers, der über die Jahre mehr als ein Dutzend länderübergreifende Aktienfonds aufgelegt hat, etwa den Keppler-Global Value oder den Keppler-Emerging Markets. Dabei strukturiert der ehemalige Investmentbanker seine Fonds nach einem klaren Mantra: der "Top Value Strategy" oder aber: Kennzahlen, Kennzahlen, Kennzahlen. "Es geht darum, den inneren Wert einer Aktie zu bestimmen", sagt er. Der entspreche ungefähr der Entwicklung des Papiers über sieben Jahre. Quelle: dpa
Ausgehend von Einzelaktien, die den Markt des jeweils betrachteten Landes wiederspiegeln, baut Fonds-Manager Keppler dann Länderwerte zusammen. Um sie dann zu bewerten, sieht der Analyst unter anderem auf das durchschnittliche Preis-Buchwert-Verhältnis, Preis-Cashflow-Verhältnis, Preis-Gewinn-Verhältnis, auf die durchschnittliche Dividenden- und Eigenkapitalrendite – allerdings nicht nur auf deren aktuelle, absolute Werte. Quelle: rtr
Insgesamt kennt Keppler vier Bewertungssäulen: Ihn interessiert nicht nur, wo die Kennzahlen der aggregierten Länderwerte aktuell rangieren und wie sie sich über die vergangenen sieben Jahre absolut entwickelt haben. Auch die aktuelle und zurückliegende relative Performance der Kennzahlen spielt für den Analysten eine Rolle. Als Vergleichswert dient dem Fonds-Manager der Morgan Stanley Capital International (MSCI) World Index. Quelle: dpa
Unterbewertete MärkteAustralien ist einer der Länderwerte, den die Analysten von Kepplers Vermögensverwaltung in ihrer Januar-Analyse der Industrieländer für unterbewertet halten. Sie raten zum Kauf. Zwar liegt der Aktienkurs "Australien" um den Faktor 1,88 über dem Buchwert je Aktie und um den Faktor 15,3 über dem Nettoergebnis je Aktie – durchschnittlich sind australische Papiere also eher teuer. Eine Dividendenrendite von fast fünf Prozent zeigt aber, dass die repräsentativen Aktienwerte des Kontinents eine überdurchschnittlich hohen Gewinnanteil ausbezahlen. Zum Vergleich: Die Dividendenrendite des MSCI World Index beträgt nur 2,79. Auch in Sachen Jahresrendite zieht Australien am Index vorbei. Die aggregierten Aktientitel des Landes wuchsen über die vergangenen 12 Monate um 3,4 Prozent (MSCI: 1,9 Prozent). Quelle: AP
Auch Deutschland gehört zur Liste derjenigen Länder, denen Keppler Potential nach oben bescheinigt. Das Preis-Buch-Verhältnis liegt mit 1,48 bereits näher an seinem "fairen" Wert, eins. Mit einem Kurs, der den Nettogewinn je "Deutschland"-Aktie um das knapp 12-fache übersteigt, spiegelt die Kennzahl auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis wieder, das den einzelnen Dax-Werten als Benchmark dient. Nach diesen Kennzahlen ist der Länderwert Deutschland nicht nur günstiger als der MSCI World Index – er ist mit 2,6 Prozent über die letzten 12 Monate auch mehr gewachsen (MSCI: 1,9 Prozent). Quelle: dapd
Der Blick auf die absoluten aktuellen Kennzahlen für Hong Kong, zeigt sich ein gespaltenes Bild. Während das Preis-Buchwert-Verhältnis mit 1,38 den Index deutlich (1,77) unterbietet, rangiert das Preis-Gewinn-Verhältnis mit 16,3 auf vergleichsweise hohem Niveau (MSCI: 14,8). Die Dividendenrendite, die Hongkongs Firmen durchschnittlich erwirtschaften, liegt mit 2,53 unter der des Index (2,79). Dennoch rät Keppler zum Kauf – wohl auch aufgrund der Entwicklung über die vergangenen sieben Jahre. Preis-Buch- und Preis-Gewinn-Verhältnis lagen meist höher. Quelle: dpa
Die Schweizer Wirtschaft hat in den vergangenen 12 Monaten durch die massive Aufwertung des Frankens an Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt. Der kriselnde Euro hat die Nachfrage nach der eidgenössischen Währung aufgebläht. Kein Wunder also, dass auch Schweizer Aktien im Durchschnitt zu teuer sind. Mit einem Preis-Buchwert-Verhältnis von 2,28 und einem Preis-Gewinn-Verhältnis von 18,2 übertrifft der Länderwert Schweiz den MSCI Welt Index um jeweils gut 12 Prozent. Die Keppler Vermögensverwaltung rät zum Verkauf. Ein weiteres Indiz dafür, sich tendenziell von Schweizer Papieren zu trennen: Der repräsentative Aktienkorb konnte innerhalb der letzten 12 Monate nur eine minimale Renditesteigerung von 0,1 Prozent vorweisen. Quelle: AP

Das Spiel auf Zeit mit vielen Unbekannten lässt neue Evonik-Aktionäre nicht unberührt. Schließlich wird die RAG-Stiftung eine Sperrminorität von gut 25 Prozent auf ewig halten. Vorbild ist das Modell der benachbarten Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die unter Vorsitz des heute 99-jährigen Beitz seit jeher den ThyssenKrupp-Konzern dominiert. Andere Aktionäre außerhalb der Stiftung werden bei Evonik also wenig zu sagen haben – oder möglicherweise entnervt das Handtuch werfen müssen, wenn es um wichtige Entscheidungen geht.

Das bis zum Börsengang von Evonik angesammelte Stiftungsvermögen beträgt 2,6 Milliarden Euro. Die künftigen Einnahmen der Stiftung ruhen auf drei Säulen: dem Erlös aus dem Börsengang und weiteren Aktienverkäufen, der Evonik-Dividende auf die verbliebenen Anteile und den Erträgen aus Kapitalanlagen. Die ersten Einnahmen aus dem aktuellen Börsengang von knapp 1,2 Milliarden Euro überweist die Stiftung zurück an Evonik, für den Kauf eines Anteils von 40 Prozent an der Evonik-Immobiliensparte Vivawest.

Bei allem, und das hat bei den Ruhrkohle-Nachfolgegesellschaften schlechte Tradition, fingert die Politik mit. Schon jetzt zeigt sich, dass mit steigendem Vermögen der Stiftung auch die Begehrlichkeiten aus Düsseldorf und Berlin steigen. Vor allem konservative Politiker und Finanzfachleute mutmaßen, dass Werner Müller die Stiftung zu einem Forum für Industriepolitik machen möchte. Es drohe die Gefahr, dass das Vermögen der Kohlestiftung Kriegskasse für alle möglichen Infrastrukturmaßnahmen der rot-grünen Landesregierung unter Hannelore Kraft (SPD) in Düsseldorf missbraucht werden könnte. Immerhin stammt Müller aus dem Umfeld der SPD: Unter Gerhard Schröder war er Wirtschaftsminister.

SPD-Politiker, die Müller nahestehen, schlugen schon vor, Stiftungsgelder in PR-Projekte aller Art zu stecken, zum Beispiel um die Bergarbeiterstadt Bottrop zur „Innovation-City“ umzumodeln. Auch kursiert die Idee, die Bergwerke zu riesigen Pumpspeicherwerken umzubauen – teuer, technisch riskant und auf Kosten der Stiftung.

Geld ist vorhanden, und aus dem Steinkohlebergbau ließe sich immer noch Kapital schlagen – dieser Eindruck wird hier vermittelt. Doch noch immer wird im Bergbau vor allem kräftig Geld ausgegeben, und zwar das des Steuerzahlers. In drei Zechen im Ruhrgebiet und im Münsterland wurden zum Jahreswechsel immer noch 18.000 Bergleute beschäftigt. Im vergangenen Jahr flossen noch 1,9 Milliarden Euro Steuergelder, um das Heer der Kohleschürfer zu unterhalten. Der Kostenabbau läuft „so langsam wie eine Lore im Streb“, lästert ein Düsseldorfer Strukturpolitiker auf der Oppositionsbank.

Immerhin lässt die lange Übergangszeit bis 2018 genug Zeit dafür, dass sich die Stiftung langsam an den Gedanken gewöhnen kann, von 2019 an für die Ewigkeitskosten der stillgelegten Bergwerke mit ihren Kernmannschaften aufkommen zu müssen. Die Kernmannschaften, Schätzungen belaufen sich auf ein paar Tausend Männer, werden die Pumpen bedienen und warten sowie Fördergeräte, die wiederverwertbar sind, aus den Tiefen bergen.

Besser als Bundesanleihen

Ob bis dahin das Stiftungsvermögen ausreicht, die anfallenden Arbeiten auch finanzieren zu können, ist heute kaum zu prognostizieren. Ohne den Einstieg von CVC hätte die Stiftung in den vergangenen fünf Jahren 1,85 Milliarden Euro an Dividenden kassiert. Auf diesem Niveau Dividenden auch für die kommenden Jahre zu erwarten grenzt nicht an Größenwahn. Allein die dieses Jahr gezahlte Ausschüttung liegt 140 Prozent über dem Betrag, den die Stiftung mit einer zehnjährigen Bundesanleihe erzielen könnte.

Stand heute wäre es für den Steuerzahler sogar deshalb besser gewesen, hätte die Stiftung keinen Anteil an Evonik verkauft – weder an einen Finanzinvestor wie CVC noch über die Börse. In Essen könnte man das eines Tages genauso sehen – und über Aktienrückkäufe und Übernahmeangebote Evonik wieder komplett in die Stiftung überführen.

So oder so müsste die Evonik-Aktie ein Heer von Fans haben: Nicht nur die neuen Anteilseigner, sondern auch alle Steuerzahler sollten kräftig die Daumen drücken, dass der Kurs steigt. Passiert das Gegenteil zahlen Letztere wieder – die Zeche.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%