
Frankfurt/Main Der Euro hat am Dienstag zum US-Dollar leicht nachgegeben. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,1760 US-Dollar und damit etwas weniger als am Vorabend. Der Dollar legte nicht nur zum Euro, sondern auch gegenüber vielen anderen Währungen zu. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag noch auf 1,1797 Dollar festgesetzt.
Unter den großen Währungen standen am deutlichsten der japanische Yen und der Schweizer Franken unter Druck. Beide gelten aus Anlegersicht als „sichere Häfen“, die in unsicheren Zeiten verstärkt angelaufen werden. Von der Eskalation der politischen Krise zwischen den USA und Nordkorea hatten sie zunächst profitiert. Zuletzt sei aber das Risiko einer Ausweitung des Konfliktes an den Märkten als geringer eingeschätzt worden, sagte Dirk Gojny von der National-Bank. Die Nachfrage nach sicheren Anlagehäfen war entsprechend geringer.