
Wieder aufkeimende Rezessionsängste machen der Wall Street zu schaffen. Die Leitindizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 gaben zur Eröffnung am Dienstag bis zu ein Prozent nach. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verlor rund 100 Punkte und notierte 0,3 Prozent tiefer bei 26.763 Zählern. Der technologielastige Nasdaq gab rund 1 Prozent auf 8008 Punkte nach. Der breit gefasste S&P 500 notierte 0,6 Prozent tiefer bei 2958 Punkten. Am Montag hatten die Indizes uneinheitlich geschlossen.
Genährt wurden diese Spekulationen von den stärksten Preissenkungen der chinesischen Industrie seit drei Jahren. Die dortigen Erzeugerpreise fielen im August um 0,8 Prozent. Börsianer werteten dies als Zeichen für die Belastungen der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft durch den Zollstreit mit den USA.
Tech-Werte unter Druck
Vor dem Hintergrund des Zollstreits trennten sich Anleger unter anderem von US-Chip-Unternehmen, die stark vom China-Geschäft abhängig sind. So verloren die Aktien von Applied Materials, Intel und Qualcomm bis zu 1,6 Prozent.
Unterdessen warteten Anleger gespannt auf die alljährliche Präsentation von Apple. Experten rechnen fest damit, dass der Elektronik-Konzern dabei eine neue iPhone-Generation vorstellen wird. Apple-Aktien notierten 0,8 Prozent im Minus bei 213,06 Dollar. Dem Analysten David Aurelio vom Datenanbieter Refinitiv zufolge haben Apple-Titel in der Vergangenheit am Tag nach der Präsentation eines neuen Smartphone-Modells im Schnitt 1,5 Prozent zugelegt.
Die Titel von Ford rutschten um rund 4 Prozent ab, nachdem die Rating-Agentur Moody's die Anleihen des Autobauers auf „Ramsch"-Status heruntergestuft hatte. Das Unternehmen stehe großen Herausforderungen durch die Konkurrenz und den Wandel der Branche gegenüber, schrieben die Moody's-Experten. Sollte der sieben Milliarden Dollar schwere Konzernumbau keine Früchte tragen, müsse mit einer erneuten Herabstufung der Bonität gerechnet werden.
Außerdem gaben die Aktien von Facebook, Amazon und Alphabet um bis zu ein Prozent nach.
Mehr: Im deutschen Leitindex Dax haben am Dienstag die Autowerte vom Beginn der Internationalen Automobilausstellung profitiert. Bleiben Sie hier auf dem Laufenden zu den aktuellen Entwicklungen des Dax.