Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Dow Jones, Nasdaq, S&P 500 US-Börsen ziehen kräftig an – Aktienkurse von Biontech und Pfizer schnellen nach oben

Erfolgversprechende Daten zur Wirksamkeit eines Corona-Impfstoffkandidaten haben die Aktien von Biontech und Pfizer im US-Handel kräftig angetrieben.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Positive Daten zu einem Corona-Impfstoff bewegen die Kurse vieler Aktien. Quelle: Reuters

Positive Daten bei der entscheidenden Studie zu einem Corona-Impfstoff sorgen auch in den USA für Freudensprünge an den Börsen. Die Nachricht, wonach das Mittel der Mainzer Biontech und ihres US-Partners Pfizer das Risiko einer Corona-Infektion um 90 Prozent verringert, beflügelte am Montag die Aktienmärkte weltweit.

„Das ist die Erfolgsmeldung, auf die die Börsen sehnsüchtig gewartet haben“, sagte Timo Emden, Analyst bei Emden Research. Biontech will in der kommenden Woche einen Antrag auf Notfallzulassung in den USA einreichen, wenn genügend Daten zur Sicherheit des Mittels vorliegen. „Das ist die erste Evidenz, dass Covid-19 durch einen Impfstoff beim Menschen verhindert werden kann“, sagte Biontech-Chef Ugur Sahin zu Reuters.

Der Dow Jones stieg zu Handelsbeginn um mehr als vier Prozent auf 29.630 Punkte. Der Index S&P 500 lag rund drei Prozent im Plus bei 3814 Punkten. Der Technologieindex Nasdaq Composite zog um 0,7 Prozent an auf 11.982 Punkte. Der MSCI-Weltindex markierte zeitweise ein Rekordhoch.

„Die Nachricht zu dem Pfizer-Impfstoff bringt uns einen Schritt näher zu einem normalen Leben“, sagte Naeem Aslam, Chef-Marktanalyst beim Brokerhaus Avatrade. „Es gibt keine Zweifel daran, dass wir weitere gute Nachrichten bis zum Jahresende bekommen.“

Ein Impfstoff gilt als Hoffnungsträger, um die Corona-Pandemie zu überwinden, die bislang weltweit mehr als eine Million Menschen das Leben gekostet, die Wirtschaft zum Einbruch gebracht und das Leben von Milliarden Menschen auf den Kopf gestellt hat.

„Gesundheitsexperten werden uns daran erinnern, dass noch ein weiter Weg mit vielen Herausforderungen vor uns liegt“, sagte Neil Wilson, Chef-Analyst des Online-Brokers Markets.com. „Aber es herrscht enormer Optimismus heute - Licht am Ende des Tunnels. Hoffen wir bloß, dass uns die Impf-Verweigerer keinen Strich durch die Rechnung machen.“

Auch der Sieg von Joe Biden bei der Präsidentenwahl in den USA sorgte für gute Stimmung am Markt. „Für Anleger bedeutet Joe Biden weniger Unsicherheit, weniger außenpolitische Turbulenzen und die Rücknahme einiger sinnloser Gesetze“, sagte Avatrade-Experte Aslam. Außerdem trauten sie dem als Brückenbauer bekannten ehemaligen US-Vizepräsidenten zu, einen Kompromiss im Streit um das ersehnte neue zusätzliche Hilfspaket zur Abfederung der Coronavirus-Krise auszuhandeln.

Blick auf die Einzelwerte

Pfizer und Biontech: Die Fortschritte bei der Entwicklung eines Coronavirus-Impfstoffs bescheren Pfizer wie erwartet einen Kurssprung. Die Aktien des Pharmakonzerns notierten im frühen US-Handel rund acht Prozent im Plus. Die in den USA notierten Titel des deutschen Entwicklungspartners Biontech stiegen im frühen Handel um rund 15 Prozent. Das Mainzer Unternehmen steht mit seinem potenziellen Corona-Impfstoff vor dem Durchbruch.

Aus der entscheidenden Studie mit der Impfung legten Biontech und sein US-Partner Pfizer am Montag positive Wirksamkeitsdaten vor. Demnach war das Risiko, an Covid-19 zu erkranken, für Studienteilnehmer, die den Impfstoff erhielten, um mehr als 90 Prozent geringer als ohne Impfung.

Zahlreiche Regierungen haben sich bereits Millionen Dosen der Impfung vorab gesichert, darunter die USA, Japan und Großbritannien. Auch die Europäische Kommission hat mit dem Duo Sondierungsgespräche über den Kauf von bis zu 300 Millionen Dosen abgeschlossen. Biontech und Pfizer erwarten, in diesem Jahr weltweit bis zu 50 Millionen Impfstoffdosen auszuliefern und im kommenden Jahr bis zu 1,3 Milliarden Dosen.

Bislang ist international noch kein Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus, an dem weltweit mehr als 1,25 Millionen Menschen gestorben sind, auf dem Markt. Ein solcher wird aber als entscheidend angesehen, um die weltweite Pandemie zu beenden.

Russland hatte im August als weltweit erstes Land einen Impfstoff zugelassen und damit die Kritik von Experten auf sich gezogen, da dieser weniger als zwei Monate an Menschen getestet wurde. In Europa hatte die europäische Arzneimittelagentur Anfang Oktober den Einreichungsprozess für den BioNTech-Impfstoff eingeläutet, um eine spätere Zulassung zu beschleunigen.

Mehr: Warum der Dax einen Freundensprung macht.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%