
Anleger an der Wall Street greifen in der Hoffnung auf irgendeine Art von Hilfen für die unter der Coronakrise leidende Wirtschaft zu. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte eröffnete am Freitag 0,4 Prozent höher bei 28.545 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500 gewann 0,5 Prozent auf 3463 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq stieg um 0,6 Prozent auf 11.488 Punkte.
US-Präsident Donald Trump hatte am Donnerstag von Unterstützung unter anderem für die schwer angeschlagenen Fluggesellschaften gesprochen. „Der Markt steigt weiter in der Erwartung, dass es irgendeine Art der Hilfen nicht nur für die Fluggesellschaften, sondern auch für den Rest des Landes geben könnte“, sagte Peter Cardillo, Chefanalyst beim Finanzdienstleister Spartan Capital Securities.
Der S&P 500 könnte womöglich den größten Wochenzuwachs seit Ende August verzeichnen. Am 2. September hatte er sein bisheriges Allzeithoch bei 3580 Zählern erreicht, war dann jedoch im September kräftig gesunken und hatte erst zuletzt wieder zugelegt.
Einzelwerte im Fokus
Airlines: Zu den Gewinnern gehörten die Aktien von JetBlue, Delta Air Lines, American Airlines und United mit einem Plus von bis zu 1,1 Prozent.
Xilinx: Die Papiere von Xilinx schnellten um 16,6 Prozent nach oben. Einem Bericht zufolge ist der Chiphersteller AMD an einer Übernahme des Rivalen interessiert, dabei geht es um ein Volumen von mehr als 30 Milliarden Dollar. Die AMD-Titel gaben 2,5 Prozent nach.
Alibaba: Die Aktie des chinesischen Onlineriesen Alibaba notiert knapp unterhalb ihres Rekordniveaus von 302 US-Dollar, das sie am Donnerstag an der New Yorker Börse erreicht hatte. Der Marktwert des Unternehmens liegt nun bei 802 Milliarden US-Dollar und festigt weiter seine Position als eines der wertvollsten Technologieunternehmen der Welt. Anleger blicken gespannt dem Börsengang der Alibaba-Tochter Ant Financial entgegen, der zugleich in Hongkong und Schanghai stattfinden soll. Mit geplanten Einnahmen von 35 Milliarden Dollar soll es der größte Börsengang der Welt werden.