DSW-Studie Dividenden-Rekord von mehr als 50 Milliarden Euro

Viele Unternehmen schütten so viel an ihre Anteilseigner aus wie nie. Aktionärsvertreter sind dennoch nicht zufrieden.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Dax und Co.: Dividenden-Rekord von mehr als 50 Milliarden Euro Quelle: dpa

Frankfurt Die glänzenden Geschäfte vieler Unternehmen lassen auch die Kassen ihrer Aktionäre klingeln: Deutschlands Aktiengesellschaften überweisen den Anteilseignern einer Studie zufolge in diesem Jahr in der Summe so viel Geld wie nie zuvor.

Die Dividende von rund 600 untersuchten Unternehmen steigt im Vergleich zum Vorjahr kräftig um 11,6 Prozent auf den Rekordwert von insgesamt 52,6 Milliarden Euro. Das geht aus einer am Dienstag vorgestellten Untersuchung der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), der privaten FOM Hochschule in Essen und der Research-Plattform „Dividenden-Adel“ hervor.

Den Großteil des Geldes überweisen erneut die 30 Börsenschwergewichte im Leitindex Dax mit zusammengerechnet rund 35,8 Milliarden Euro (plus 11,5 Prozent). Die 50 mittelgroßen Unternehmen im MDax schütten mit insgesamt rund 9,5 Milliarden Euro gut 8 Prozent mehr aus als 2017. Im SDax sind es satte 46 Prozent, im TecDAX lediglich 4,3 Prozent mehr. Von den 160 Firmen in den vier Indizes zahlen den Angaben zufolge 88 Prozent eine Dividende.

DSW-Hauptgeschäftsführer Marc Tüngler verwies auf das gute Umfeld angesichts des Konjunkturbooms und der Niedrigzinsen. „Hier kein Geld zu verdienen, ist nahezu unmöglich. Insofern ist es umso bedenklicher, wenn Unternehmen in diesem Umfeld nicht performen oder sich nicht in der Lage sehen, eine Dividende zu zahlen“, sagte der Aktionärsvertreter laut Redetext. „Wann, wenn nicht jetzt?“

Vielfach bleibe das Dividendenwachstum allerdings hinter dem Gewinnanstieg zurück, kritisierte Tüngler. „Trotz der Rekordsumme und einem Zuwachs von 11,6 Prozent könnte und müsste es eigentlich deutlich mehr sein.“ Die Aktionärsvertreter halten eine Ausschüttungsquote von 50 Prozent für gerechtfertigt. Doch statt sich dieser Zahl anzunähern, nutzten etliche Unternehmen die hohen Gewinne dazu, die Quoten weiter zu reduzieren, kritisierte Tüngler.

An den meisten Bundesbürgern geht der Dividendenregen allerdings ohnehin vorbei. Zwar ist die Zahl der Aktionäre in Deutschland 2017 auf den höchsten Stand seit zehn Jahren gestiegen. Etwas mehr als zehn Millionen Menschen hierzulande besaßen nach Angaben des Deutschen Aktieninstituts (DAI) Aktien und/oder Anteile an Aktienfonds. 15,7 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahre und damit etwa jeder Sechste legte demnach direkt oder indirekt Geld an der Börse an. Die Quote ist dem DAI zufolge im Vergleich zu anderen Industrieländern aber immer noch niedrig.

Ob die Anteilseigner auch in den kommenden Jahren mit Rekordausschüttungen rechnen können, ist Tüngler zufolge fraglich. Er verwies unter anderem auf die Herausforderungen durch die Digitalisierung sowie die US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium. Zwar sind die EU-Länder zunächst davon ausgenommen.

Die Zölle könnten aber eine Verlagerung der Handelsströme in Richtung Europa bewirken und damit zumindest Teile der hiesigen Wirtschaft unter Druck setzen, argumentierte Tüngler. „Es kann somit gut sein, dass das Jahr 2019, für das aufgrund der guten Zahlen in diesem Jahr durchaus noch einiges zu erwarten ist, das vorläufige Ende der Dividendenrekordjagd markiert.“

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%