Elsässers Auslese

Woran Aktionäre den besten Verkaufszeitpunkt erkennen

Seite 2/2

Tipps für Verkaufsstrategien

Aus meiner Erfahrung hilft es, an der Börse mit einfachem Handwerkszeug zu arbeiten. Dazu möchte ich drei Vorschläge unterbreiten, zur Gedankenanregung und um vielleicht doch zu einer eigenen Verkaufskurs-Strategie zu kommen.

1. Verkaufskurs früh festlegen: Am besten legt man bereits zum Zeitpunkt des Kaufes einer Aktie gleich auch den Verkaufskurs fest. Es empfiehlt sich, den Wunsch-Verkaufspreis zu notieren. Das hört sich einfach und lapidar an. Doch aufgepasst. Zum einen erfordert dies eine gründliche Auseinandersetzung mit der Investitionsentscheidung. Zum anderen ist es gar nicht so einfach für den Investor, im Zeitablauf eisern an diesem Verkaufskurs festzuhalten. Das konsequente Verkaufen der Aktie zu seinem ursprünglich berechneten Kurs, ist eine psychologische Herausforderung. In der Regel lässt sich der Aktionär durch euphorische Nachrichten Sand in die Augen streuen. Zu leicht wirft er seine nüchterne Berechnung als überholt über Bord. Es lassen sich immer Ausflüchte finden, um letztlich geldgierig auf noch höhere Kurse zu spekulieren. Bis es eines Tages dann zu spät ist.

Sämtliche Daten zum Wertpapierhandel sollen künftig auf Computern und Smartphones von Anlegern liegen. Mit der Blockchain-Technik könnten Anleger Aktien direkt untereinander handeln – ganz ohne Bank und viel günstiger.
von Oliver Voß, Sebastian Kirsch

2. Kursziel für die Hälfte: Der Aktionär legt für die halbe Aktienposition ein anspruchsvolles, aber nicht allzu überzogenes Kursziel fest und fährt dann bei Erreichen des Kursziels - sozusagen - die sichere Ernte ein. Die andere Hälfte des Aktienpostens legt er dann langfristig zur Seite. Diese Aktien lässt man einfach ruhen. Wie einen guten Rotwein. Da schaut man am allerbesten nur noch selten nach den Kursen und wartet gegebenenfalls jahrelang ab. So sind die Aktionäre von großen Erfolgsunternehmen, wie zum Beispiel Apple, hervorragend gefahren. Mit dem ersten Schritt hat man das Gesamtrisiko stark minimiert. Und die zweite Tranche - die beschert einem vielleicht mit Geduld und etwas Glück den großen Reichtum.

3. Überraschung - keinen Verkauf planen: Man plant erst gar keinen Verkauf ein! Wer an die immerwährende Inflation glaubt und das investierte Kapital nicht zum Leben benötigt, wer sich mit der jährlichen Dividende zufrieden geben kann, der bleibt einfach auf sein Aktien sitzen. In den USA gibt es vermögende Familien, die besitzen schon seit drei Generationen beispielsweise IBM-Aktien. Sie betrachten Aktien wie eine Unternehmensbeteiligung.

Sie denken eher wie Unternehmer. Denn: Gute Aktien sind immer schon besser gewesen als Papiergeld. Also warum überhaupt verkaufen, wenn mit der Firma alles okay ist? Diese Variante, nennen wir sie, "no exit at all", hat den Vorteil, dass man mit großem Seelenfrieden die Kurse studieren kann. Eine Gelassenheit setzt ein, da man ja sowieso die Aktien nicht verkaufen will. Mein Großvater, Prof. Anton Elsässer, war so ein Investor.

Er hat in seinem ganzen Leben nur Kaufaufträge erteilt. Verkauft hat er nie. Recht hatte er. Denn über sein langes Leben sind die Aktien per Saldo stark gestiegen. Sicherlich, die Haltung meines Großvaters ist selten anzutreffen und von einer außergewöhnlichen Disziplin gekennzeichnet. Ja, man kann schon sagen: Hier geht es schon um eine lebensphilosophische Frage. Vielleicht für den einen oder anderen Geldanleger in einer stillen Stunde einen Gedanken wert?

Ganz egal, wie auch immer Sie Ihre Aktien-Investments planen: Eine konsequente Verkaufsstrategie gehört von Anfang an dazu. Orientieren wir uns doch zum Abschluss an besonders erfolgreichen Börsianern. Vor vielen Jahren hat mich die Aussage des Londoner Bankiers Rothschilds aus dem 19. Jahrhundert nachdenklich gestimmt. Angesprochen auf das Geheimnis seinen immensen Reichtums (den er sich durch geschickte Börsenoperationen erworben hatte) sagte er: „Wissen Sie - ich habe immer zu früh verkauft."

Dr. Markus Elsässer ist Gründer und berät den ME Fonds- Special Values (WKN: 663307) und den Rohstoff-Aktienfonds ME Fonds Pergamon (WKN: 593117). Diese beiden Fonds könnten Positionen in Titeln halten, die in dieser Kolumne genannt sind.

Für den Fall, dass Leser dieser Kolumne Positionen eines genannten Titels in einem Umfang erwerben, der dazu geeignet ist, den Preis des Titels zu beeinflussen, könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide die Fonds im Falle der Veräußerung des Titels aus deren Portfolio nach einem solchen Kursanstieg vom Erwerb des Titels durch die Leser der Kolumne profitieren. Auch im Falle eines Verkaufs in einem entsprechenden Umfang durch Leser der Kolumne könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide Fonds von fallenden Kursen durch günstigere Einstiegskurse im Falle eines späteren Kursanstiegs profitieren.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%