Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

ETF-Markt Lyxor kehrt Hongkong den Rücken zu

Lyxor zieht sich im März kommenden Jahres vom Hongkonger Markt zurück. Alle zwölf ETFs werden von der Börse genommen. Grund sind offenbar die verschärften Regelungen für ETFs auf Derivatebasis.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Index-Screen in der Börse Hongkong Quelle: dapd

Frankfurt Der weltweit sechstgrößte ETF-Anbieter Lyxor zieht sich aus dem Hongkonger Markt zurück. Daher werde die Gesellschaft ihre Lizenz zum 13. März 2012 an die Hongkonger Aufsichtsbehörde zurückgeben, teilte die Tochter der Societe Generale mit. Gleichzeitig will sie alle zwölf ETFs, die sie in Hongkong gelistet hat, von der Börse nehmen. Der letzte Handelstag für diese Fonds soll der 7. März 2012 sein.

Alle börsennotierten Indexfonds, die Lyxor in Hongkong vertreibt, bilden die Wertentwicklungen von Aktienindizes über Derivate ab. Entsprechende Fonds stehen bei der Hongkonger Aufsichtsbehörde Securities and Futures Commission seit einigen Monaten unter verschärfter Beobachtung: Im September kündigte die Behörde an, dass ETFs auf Derivatebasis ihre Swap-Geschäfte stärker als bisher absichern müssen. Das soll Anleger vor Verlusten schützen, falls der Swap-Partner zahlungsunfähig wird. Schon seit dem Frühjahr müssen ETFs, die auf Derivaten basieren, dies durch ein Sternchen hinter ihren Namen anzeigen.

In den vergangenen Monaten hat die Kritik an börsennotierten Indexfonds weltweit stark zugenommen. Unter anderem haben die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), der Internationale Währungsfonds (IWF) und der Finanzstabilitätsrat auf die Risiken für das weltweite Finanzsystem hingewiesen, die von ETFs ausgingen. Dabei kritisierten sie vor allem Derivate- und Wertpapierleihegeschäfte innerhalb der Portfolios. Denn dadurch sei für viele Investoren kaum nachvollziehbar, welche Investitionsrisiken wo lägen.

Aus diesen Gründen hatte Lyxor Ende Oktober mitgeteilt, dass die Gesellschaft sich womöglich aus Hongkong zurückziehen wolle. Lyxors Rückzug ist für den Hongkonger Markt ein deutlicher Verlust. Denn gemessen an der Anzahl der gelisteten Produkte ist die Gesellschaft dort neben der Deutschen Bank und Blackrock einer der größten Anbieter. Insgesamt sind an der Hongkonger Börse - neben Singapur eine der ETF-Hochburgen im fernen Osten - momentan 77 börsennotierte Indexfonds gelistet.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%