
Frankfurt Der Euro hat sich am Montag nach den Kursverlusten vom Freitag zunächst stabilisiert. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1228 Dollar gehandelt und damit etwa zum gleichen Kurs wie am Freitagabend. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Freitagnachmittag auf 1,1260 Dollar festgesetzt.
Am Freitag hatten unerwartet starke Daten vom US-Arbeitsmarkt dem Dollar Auftrieb verliehen und den Euro im Gegenzug deutlich belastet.
Im weiteren Tagesverlauf könnten Konjunkturdaten aus der Euro-Zone für neue Impulse sorgen. Am Morgen stehen unter anderem Kennzahlen zur deutschen Industrieproduktion auf dem Programm, die nach enttäuschenden Daten zum Auftragseingang im Fokus der Anleger stehen.
Mehr: Christine Lagarde soll als erste Frau die Europäische Zentralbank leiten. Eine Ökonomin ist die IWF-Chefin nicht – aber sie bringt eine Menge wichtiger Kompetenzen mit.