Prognostizieren lasse sich die Aktienkursentwicklung schon lange nicht mehr, klagen Fondsmanager. Vorsichtig zu investieren und dabei auf günstig bewertete Unternehmen zu setzen habe sich in diesem Jahr nicht ausgezahlt. Wer glaubte, nah an den Unternehmen dran zu sein und über deren Aussichten bestens Bescheid zu wissen, setzte in Europa im Sommer auf eine brummende Konjunktur und sprudelnde Gewinne und blendete die volkswirtschaftlichen Risiken aus. Quittiert wurde das häufig mit hohen Kursverlusten.
Index- und computergesteuerte Fonds sind immun gegen menschliche Fehlurteile. Am US-Markt erzielten Portfolios gute Ergebnisse, die den Index der Technologiebörse Nasdaq nachbilden, wie der PowerShares EQQQ ETF. Er profitierte unter anderem davon, dass im Nasdaq- 100-Index keine Bank steckt. Auch Computer-Handelssysteme wie das des Uni-Global Minimum Variance oder des JPMorgan Highbridge bewährten sich.
Dem amerikanischen Markt trauen viele Strategen Gewinne zu. Eine leichte Rezession sei bereits von der Börse vorweggenommen, und Analysten haben ihre Gewinnschätzungen für 2012 reduziert. Jetzt signalisieren US-Konjunkturindikatoren sogar eine wirtschaftliche Erholung. Doch niemand kann abschätzen, wie sich die Diskussion über die US-Schulden im Vorfeld der Präsidentschaftswahl 2012 auf den Aktienmarkt auswirken wird. Nachdem die Sparkommission das Scheitern ihrer Verhandlungen bekannt gegeben hat, fiel der Leitindex S&P 500 zeitweise auf den tiefsten Stand seit einem Jahr. Derzeit konzentrieren sich Investoren auf die Euro-Land-Schulden, doch das muss nicht so bleiben.
Das Computersystem des Highbridge-US-Steep wertet Nachrichten von über 1500 US-Unternehmen im Fünf-Minuten-Takt aus. Die Ergebnisse dieser automatischen Analyse bestimmen über die Zusammensetzung des Fonds, in dem rund 250 Titel stecken. 20 Prozent sind aktuell Papiere aus dem Pharma- und Gesundheitssektor. Die Aktien bleiben üblicherweise zwischen drei Wochen und drei Monaten im Fonds. Er ist breiter gestreut als ein Nasdaq-Indexfonds, aber ebenfalls immer komplett in Aktien investiert.