Hoeneß, Maschmeyer und Co. Was Sie von den Investments der Reichen lernen

Seite 3/6

Maschmeyer: Viel Plus, wenig Minus

Apple ist wertvollstes Unternehmen aller Zeiten
Platz 10 der US-BörsenriesenMit Konsumartikeln wie Windeln schafft der US-Konzern Procter & Gamble gerade so in die Spitzenliga der größten amerikanischen Aktiengesellschaften. Zum weit verzweigten Sortiment zählen aber etwa auch Rasierer, Waschmittel und Pflegeprodukte. Börsenwert: 184 Milliarden US-Dollar (Stand: 20. August 2012) Quelle: dapd
Platz 9Die Mischung macht's bei Johnson & Johnson. Der Konzern verkauft sowohl Haushaltsprodukte als auch frei erhältliche und rezeptpflichtige Medikamente. In Deutschland gehört wohl Penaten zu den bekanntesten Marken. Börsenwert: 186 Milliarden Dollar. Quelle: dapd
Platz 8Den Mobilfunkkonzern AT&T verbindet natürlich eine enge Geschäftsbeziehung mit Apple. So wurde dort lange Zeit das iPhone von Apple exklusiv verkauft, was zum Start des Smartphones vor mittlerweile fünf Jahren zu langen Schlangen vor AT&T-Geschäften führte. Börsenwert: 213 Milliarden Dollar. Quelle: dapd
Platz 7Einen Rang weiter vorn sortiert sich ein Ölkonzern ein. Chevron ist ein riesiger Konzern, der in den USA auch Tankstellen unter dem Firmennamen betreibt. Es gibt allerdings noch einen anderen Ölkonzern weiter vorne in der Rangliste. Börsenwert: 220 Milliarden Dollar Quelle: dapd
Platz 6Der Erzrivale des deutschen Industriekonzern Siemens, General Electric, baut unter anderem Flugzeugtriebwerke. Der Gigant gehört seit Jahrzehnten zur Spitzenklasse der größten Konzerne. Börsenwert: 220,5 Milliarden Dollar. Quelle: ap
Platz 5Den Wandel vom Hard- zum Softwareanbieter und Dienstleistungsunternehmen hat IBM erfolgreich absolviert wie man unschwer an dieser Rangliste der größten US-Börsenkonzerne erkennen kann. Börsenwert: 229 Milliarden Dollar Quelle: dapd
Platz 4 Der Einzelhandelskonzern Walmart ist ein Umsatzgigant. Anders als die deutschen Discount-Märkte ist der von der Familie Walton geschaffene Konzern an der Börse notiert. Den Firmenerfolg hat das nicht verhindert. Börsenwert: 255 Milliarden Dollar Quelle: dapd

Seitdem versucht sich Maschmeyer („wer uns als Investor bekommt, bekommt uns mit Haut und Haaren“) mit den Millionen als Investor. Oft mit Erfolg: Seine Anteile an den Marseille-Kliniken, die er seit Ende 2011 kaufte, haben sich im Wert verdoppelt. Bei der Beteiligungsfirma MIC stieg Maschmeyer in drei Schritten ein, ist nun mit 25 Prozent größter Einzelaktionär. Die Beteiligung ist im Schnitt im Plus; ein Geschäftsfreund spricht vom „Maschmeyer-Effekt“: Die Aktie stieg stets nach Bekanntwerden der Käufe – was auch an den Käufen selbst liegen kann, denn der Handel in der Aktie ist dünn.

Am Fahrradhersteller MiFa hält Maschmeyer direkt und über seine MM Vermögensverwaltung 28 Prozent und ist seit Juli 2012 größter Einzelaktionär. Bei Biofrontera, das Mittel gegen Hautkrankheiten entwickelt, hält Maschmeyer 15 Prozent. Im März 2012 stieg er bei den Leverkusenern ein; seitdem liegt er rund 50 Prozent im Plus.

Carsten Maschmeyer
VehikelZiel (Aktie [Branche])Wertentwicklung  (Prozent)¹Zeitraum Chance/ Risiko
Paladin, MM Vermögensverw.Marseille (Kliniken)

+ 105

12/2011 bis heute6/5
Kostendruck hoch, Pflegeheime langfristig sicheres Wachstumsgeschäft, umstrittener Gründer mischt noch mit.
Alstin, MM Vermögensverw.Biofrontera (Biotech)

+ 50

3/2012 bis heute7/7
Unternehmen verbrennt noch Geld, jedoch gute Ansätze bei Hautkrebs-Medikamenten.
Alstin, PaladinMic AG (Risikokapital)

+ 36

2/2012 bis heute 8/8
Vergibt Risikokapital an kleine Technologiefirmen; starker Kursanstieg nach Maschmeyer-Einstieg, Aktie teuer.
MM VermögensverwaltungMiFa (Fahrräder)

– 23

6/2012 bis heute 6/6
Elektro- und Mountainbikes boomen; Risiken sind steigende Rohstoffpreise (Alu) und Billigkonkurrenz aus Asien.
¹ zum Teil geschätzt; Quelle: BaFin, Venture Capital Magazin, „Bild“, eigene Recherche 

Ausnahme unter den Superreichen

Über sein Family Office Alternative Strategic Investments, kurz Alstin, beteiligte er sich zudem an kleinen Unternehmen aus dem Bereich erneuerbare Energien, an den Online-Bezahldiensten Barzahlen und Orderbird, der chinesischen Musik-Download-Plattform 88ct88 und am Entwickler von Sprachlernprogrammen Papagei.tv.

Mit ihren zahlreichen eigenen Investments sind Leute wie Maschmeyer die Ausnahme unter den Superreichen. „Die meisten investieren kaum auf eigene Faust. Sie bleiben in den Aktien der Unternehmen, mit denen sie selber reich wurden oder deren Anteile sie geerbt haben; sie betätigen sich als Philantropen und haben ihre Vermögen Family Offices anvertraut“, sagt der Ex-Chef der Privatkundenabteilung einer Schweizer Großbank, der selbst mehrere Multimillionäre betreut hat. „Häufig handelt es sich dabei um Rundumbetreuung. Da kann es schon mal sein, dass sonntags um sechs Uhr morgens das Handy klingelt, weil in Thailand eine Kreditkarte im Automaten verschwand und der Kunde die Zeitumstellung nicht bedacht hat.“

Finanz-Butler der Reichen

Der Begriff Family Office stammt aus den USA. Dort entstanden in den Fünfzigern, meist aus Anwaltskanzleien oder Steuerberatungen, regelrechte kleine Banken, die nur für eine reiche Familie arbeiteten. Die dort angestellten Juristen und Analysten waren oft die besten ihrer Zunft, vor allem aber: dem Arbeitgeber treu ergeben wie ein Butler. Neben der Geldanlage kümmerten sich die Family Offices bald auch um passende Internate für die Kinder oder das Buchen von Hotels.

Der Job von heutigen Family-Office-Managern wie Thorsten Querg mag immer noch vielseitig sein, eines ist er sicher nicht: so glamourös wie viele denken. Querg, Chief Investment Officer des Family Office Focam, muss sich im Alltag eher mit sperrigen Themen wie Risikobegrenzung und Diversifikation herumschlagen; selten geht es um Villen, Wein oder Kunstschätze seiner Klienten.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%