IPO Doordash nimmt bei Börsengang mehr ein als erwartet

Der US-Essenslieferdienst platziert Aktien im Wert von 3,3 Milliarden Dollar. Bewertet wird das Unternehmen jetzt mit 38 Milliarden Dollar.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Der Essenslieferdienst ist Marktführer in den USA nach Uber Eats. Quelle: Reuters

Der US-Essensauslieferer Doordash konnte bei seinem Börsengang mehr Geld einnehmen als erwartet. Das Unternehmen platzierte 33 Millionen Aktien zum Preis von 102 Dollar und sammelte damit fast 3,4 Milliarden Dollar (2,8 Milliarden Euro) ein, wie es in der Nacht zum Mittwoch in San Francisco mitteilte. Erst am Freitag hatte das Unternehmen die Spanne auf 90 bis 95 Dollar angehoben.

Mit dem höheren Stückpreis wird Doordash insgesamt jetzt mit etwa 38 Milliarden Dollar bewertet. Die Aktien sollen von diesem Mittwoch an in New York gehandelt werden.

Doordash wurde 2013 von vier Stanford-Studenten um CEO Tony Xu 2013 gegründet. Das Start-up fokussierte sich auf die Vorstädte, statt in einen ruinösen Kampf um Manhattan oder Downtown Los Angeles einzutreten. Heute ist Doordash Marktführer in den USA vor Uber Eats.

2019 lag Doordashs Umsatz bei 900 Millionen, der Verlust bei 450 Millionen Dollar. Im Juni 2020 sammelte Doordash 400 Millionen von Investoren ein und steigerte dabei seine Bewertung von 13 auf 16 Milliarden Dollar. Zu Doordashs Investoren zählen neben T. Rowe Price und Sequoia Capital auch Softbanks Vision Fund.

Die Branche hatte zuletzt von den Auswirkungen der Corona-Krise profitiert. Die Führung von Doordash glaubt, dass dieser Trend anhält. Auch bei dem Essenslieferdienst Delivery Hero mit Sitz in Berlin waren die Umsätze zuletzt kräftig gestiegen. Delivery Hero ist seit dem Sommer im deutschen Leitindex Dax gelistet und kam zuletzt auf eine Marktkapitalisierung von knapp 20 Milliarden Euro.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%