
Mit dem Anstieg auf mehr als 9600 Punkte überwand der Dax die obere Begrenzung eines Konsolidierungskeils (Punkt 1; siehe Chartgrafik oben). Nach fünf Monaten Zitterpartie gab der Index damit ein mittelfristiges Kaufsignal. Jetzt ist gar ein deutlicher Anstieg über die magische, runde Marke von 10.000 Punkten wahrscheinlich.
Der Aufwärtstrend bleibt
Mehrmals in den vergangenen Monaten war der Dax kurz davor, den seit 2011 bestehenden Aufwärtstrend (2) zu brechen. Nun, durch das jüngste Kaufsignal, ist dieser Trend zunächst bis auf Weiteres bestätigt. Parallel dazu verlaufen die Kurse stabil und mit etwas Abstand oberhalb der steigenden 200-Tage-Linie (3). Auch das spricht für eine Fortsetzung des bisherigen Aufwärtstrends.
Alte Widerstandsmarken existieren auf dem aktuell neuen Rekordniveau nicht. Dennoch gibt es Anhaltspunkte, wie weit die nun laufende Aufwärtsphase anhalten könnte. Bevor der Dax im Januar in den Konsolidierungskeil überging, schaffte er in einer siebenmonatigen Kletterpartie mehr als 25 Prozent (4). Das ergäbe für einen Zeitraum bis Anfang 2015 eine Zielprojektion bis über 12.000 Punkte hinaus.
Deutlich weniger Potenzial ergibt sich, wenn man das Ausmaß des letzten großen Kursrückschlags 2011 (5) von der Unterstützungslinie bei 7600 nach oben abmisst: Diese vorsichtigere Projektion (6) ergäbe ein mittelfristiges Ziel von gut 11.000 Punkten.
Aus charttechnischer Sicht besteht derzeit eindeutig ein stabiler Hausse-Trend, der durch den aktuellen Anstieg sogar an Dynamik gewinnt. Diese kurstechnisch robuste Verfassung ist angesichts des fundamental wackligen Umfeldes (Ukraine-Krise, China-Unsicherheit, Deflationsängste) bemerkenswert und ein klares Signal der Stärke.
Für Aktionäre heißt das: bestehende Positionen laufen lassen, an Korrekturtagen bei ausgesuchten Werten gar zukaufen.