Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Nach Rekordtief Euro stabilisiert sich über 1,30 Dollar

Nach seinem Rekordtief hat sich der Euro wieder etwas stabilisiert. Die Analysten geben aber keine Entwarnung, schon bald könnte der Euro seine Talfahrt fortsetzen.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Der Euro hat sich über 1,30 Dollar stabilisiert. Quelle: Reuters

Frankfurt Der Kurs des Euro hat sich am Freitag nach den deutlichen Kursverlusten in der vergangenen Woche über der Marke von 1,30 US-Dollar stabilisiert. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde zuletzt mit 1,3035 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,3064 (Donnerstag: 1,3019) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7655 (0,7681) Euro.

„Nach den starken Verlusten seit Wochenbeginn sind die Marktteilnehmer etwas vorsichtiger geworden und der Euro hat sich stabilisiert“, sagte Stephan Rieke, Devisenexperte bei der BHF-Bank. Zudem hätten auch die Entspannung an den Anleihemärkten der Krisenländern der Eurozone und die freundlichen Aktienmärkte den Euro gestützt. Zu Wochenbeginn hatte die Gemeinschaftswährung noch bei fast 1,34 Dollar notiert.

In der Spitze war der Euro am Nachmittag bis auf 1,3084 Dollar geklettert. Nachdem die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) vor Rezessionsgefahren in den starken Nettoexportländern (Deutschland, Belgien, Niederlande, Österreich und Finnland) gewarnt hatte, gab er jedoch einen Teil seiner Gewinne wieder ab. „Der Euro reagiert derzeit besonders stark auf negative Meldungen“, sagte Rieke. Daher bleibe er durch weitere Rückschläge gefährdet. Die Zustimmung der FDP-Mitglieder für den Rettungsfonds ESM habe am Markt indes nicht so eine große Rolle gespielt, da die Diskussion in der Partei international nicht so stark beachtet wurde.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,84055 (0,83935) britische Pfund, 101,70 (101,30) japanische Yen und 1,2249 (1,2261) Schweizer Franken fest. Der Preis für eine Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1594,00 (1.635,00) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 38.540,00 (38.630,00) Euro.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%