Nikkei, Topix und Co. Asiatische Aktien erholen sich in Erwartung der US-Arbeitsmarktdaten

Wieder steht die US-Geldpolitik im Fokus der Anleger. Während der Nikkei- und Topix-Index in der Verlustzone notieren, gewinnt die Börse Shanghai leicht dazu.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Die Anleger in Asien blicken in Richtung USA. Quelle: dpa

Die asiatischen Märkte haben sich am Freitag von ihren zweitägigen Verlusten erholt und sind gestiegen. Anleger warteten zunächst, ob die im Laufe des Tages anstehenden US-Arbeitsmarktdaten eine schnellere Anhebung der US-Zinssätze notwendig machen würden. „Ein wichtiger Marktfaktor in dieser Woche war der Anstieg der US-Renditen, nachdem das Sitzungsprotokoll der US-Notenbank für den Monat Dezember veröffentlicht wurde“, sagte Kerry Craig, Globaler Markt Stratege bei JP Morgan Asset Management. Aus dem Protokoll ging hervor, dass ein angespannter Arbeitsmarkt und eine anhaltende Inflation die US-Notenbank dazu zwingen könnte, die Zinsen in diesem Jahr stärker anzuheben.

Die Börse in Tokio hat sich am Freitag zunächst schwächer gezeigt. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index lag im Verlauf 0,3 Prozent tiefer bei 28.395 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index sank um 0,4 Prozent und lag bei 1989 Punkten.

Die Börse in Shanghai lag 0,1 Prozent im Plus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen gewann 0,1 Prozent.

Im asiatischen Devisenhandel gewann der Dollar 0,1 Prozent auf 115,89 Yen und gab 0,1 Prozent auf 6,3781 Yuan nach. Zur Schweizer Währung notierte er kaum verändert bei 0,9212 Franken. Parallel dazu blieb der Euro fast unverändert bei 1,1295 Dollar und notierte kaum verändert bei 1,0406 Franken. Das Pfund Sterling gewann 0,1 Prozent auf 1,3546 Dollar.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%