
Die Kauflaune Anleger trieb die asiatischen Aktien am Montag auf Rekordhöhen. Die erfolgreiche Einführung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus schürte weltweit Hoffnungen auf eine schnelle wirtschaftliche Erholung.
„Solange der Anstieg der Inflation allmählich erfolgt, können die Aktienmärkte unserer Ansicht nach weiterhin gut abschneiden. Allerdings würden unkontrollierte Bewegungen die Stimmung der Anleger sicherlich beeinträchtigen“, sagte Esty Dwek, Leiterin Marktstrategie bei Natixis.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index lag im Verlauf 1,6 Prozent höher bei 29.996 Punkten, obwohl Daten zeigten, dass sich die Erholung der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt im vierten Quartal verlangsamte. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 0,9 Prozent und lag bei 1952 Punkten.
Die Märkte in China und Hongkong sind wegen des Mond-Neujahr-Festes geschlossen.
Im asiatischen Devisenhandel gewann der Dollar 0,1 Prozent auf 105,04 Yen und gab 0,1 Prozent auf 6,4542 Yuan nach. Zur Schweizer Währung notierte er kaum verändert bei 0,8910 Franken. Parallel dazu stieg der Euro um 0,1 Prozent auf 1,2130 Dollar und notierte kaum verändert bei 1,0810 Franken. Das Pfund Sterling gewann 0,4 Prozent auf 1,3895 Dollar.